• Startseite
  • Fortbildungen
    • Richtlinien
    • Kurse
  • Vereinsmanagement
    • Service
    • Ehrungen
    • Mitglied werden
    • Corona-Neuigkeiten
    • Fördermöglichkeiten
    • Downloads
    • Newsletter-Archiv
  • Über uns
    • Geschichte
    • Präsidium /Fachbereiche
    • Geschäftsstelle
    • Presse
  • Projekte
    • Lamathea
    • Heimatkarawane
  • Kontakt
  • News
FacebookInstagram
FacebookInstagram
Problem melden!
Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
  • E-Mailmail@amateurtheater-bw.de

  • Sprechstunde: Di bis DoFür Details siehe Kontaktseite

Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
  • Startseite
  • Fortbildungen
    • Richtlinien
    • Kurse
  • Vereinsmanagement
    • Service
    • Ehrungen
    • Mitglied werden
    • Corona-Neuigkeiten
    • Fördermöglichkeiten
    • Downloads
    • Newsletter-Archiv
  • Über uns
    • Geschichte
    • Präsidium /Fachbereiche
    • Geschäftsstelle
    • Presse
  • Projekte
    • Lamathea
    • Heimatkarawane
  • Kontakt
  • News
  • Mehr

    News

    Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. > News
    Heimatkarawane Sigmaringendorf Foto LABW
    Vereinsmanagement

    Jetzt anmelden: Abschlussveranstaltung Ideenwettbewerb “Gemeinsam:Schaffen” (Ministerium f. Ländlichen Raum) am 14.10. in Sindelfingen

    Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR BW) hat im Mai 2020 den Ideenwettbewerb “Gemeinsam:Schaffen” ausgerufen und fördert seit November 2020 innovative Projekte im Ländlichen Raum, die auf kreative Weise durch Begegnung und gemeinsame Aktivitäten eine gegenseitige Wertevermittlung und den Au...
    Weiterlesen
    • 13. September 2022
    Die Drei Schwester Theaterkollektiv DIE WOLKEN Theatertage am See 2022 Foto Paul Silberberg
    Aktuelles

    Für eine bessere Welt: Jetzt um KULT2022 bewerben (Infoveranstaltung am 28. September)

    KULT2022 bis Fr, 21. Oktober ausgeschrieben Um den mit insgesamt 3.000,- € dotierten Preis mit dem diesjährigen Motto “Bühne frei … für eine bessere Welt” können sich Amateurtheatergruppen aus den Stadtkr...
    Weiterlesen
    • 7. September 2022
    Foto Eberdinger Sommertheater 2022_1_Veronika Wernstedt
    Vereinsmanagement

    Warum sich Fördermittelanträge lohnen: Amateurtheater berichten (Teil 2)!

    „Mit der LABW-Förderung können wir beruhigt in die Saison starten“ Veronika Wernstedt vom Eberdinger Sommertheater e.V. über Planungssicherheit und Papierkrieg...
    Weiterlesen
    • 5. September 2022
    K3_Picknick 2020 Foto Jürgen Rieder
    Vereinsmanagement

    Warum sich Fördermittelanträge lohnen: Amateurtheater berichten (Teil 1)!

    “Es lohnt sich, auch wenn mal ein Fördermittelantrag abgelehnt wird!” Evelin Nolle-Rieder (K3 Winterlingen) mit Tipps zu Fördermittelakquise Das Interview wurde im Dezember 2020 geführt und ist in unserer digitalen Veröffentlichung “Zwischen.Spiel: Theater ist immer” im Frühjahr 2021 erschienen. Für diesen Reupload hat Evelin Nolle-Rieder die gewährten Einblicke um neue Erk...
    Weiterlesen
    • 16. August 2022
    Teilnehmende an Festivalfieber 2022 auf einer Wiese vor dem Kulturhaus Caserne
    Aktuelles

    Theater oder doch Urlaub? Dem Alltag entfliehen auf LABW-Freizeiten

    Ende Juni führten wir bei den Theatertagen am See in Friedrichshafen wieder unsere Jugendausfahrt „Festivalfieber“ durch. Für 40,- € konnten junge Menschen bis 29 einen Theaterworkshop besuchen und Teil des dreitägigen Festivals sein, das Hunderte Menschen zusammenbringt und über ein Dutzend Aufführungen aller Genre...
    Weiterlesen
    • 8. Juli 2022
    Eduard Smetana lacht herzhaft
    Aktuelles

    Zum Tode von Eduard Smetana

    Update: Die Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 18. August um 14:00 Uhr auf dem Fangelsbachfriedhof (Cottastraße 24) in Stuttgart statt. Von einer Trauerfeier wurde abgesehen. Zum Tode von Eduard Smetana * 1946 † 2022...
    Weiterlesen
    • 29. Juni 2022
    Foto von Paul Silberberg; Teatro International - Das halbe Leben, TtaS 2022
    Aktuelles

    AMATEO Award: Jetzt bewerben!

    Habt Ihr im letzten Jahr ein Projekt auf die Beine gestellt, dass Euren Ort, Eure Region, Eure Community nachhaltig vorangebracht hat? Dann bewerbt Euch noch bis Freitag, 01. Juli um den prestigeträchtigen AMATEO AWARD, vergeben von unserem Kooperationspartner AMATEO, dem europäischen Dachverband für Amateurkunst!&n...
    Weiterlesen
    • 8. Juni 2022
    Foto von Gerhard Killet
    Vereinsmanagement

    Nothilfefonds BW 2022: Weiterhin offen!

    Einbußen in Spielzeit 2022 prognostiziert? Der Nothilfefonds des Landes kann helfen! Aktuell erreichen den LABW zögerliche Anrufe von Freilichttheatern in BW, die über einen schleppenden Vorverkauf sprec...
    Weiterlesen
    • 8. Juni 2022
    Aktuelles

    Weiter die Stimme erheben – Nachruf auf Sabine Bartsch

    Nachruf Mit großer Trauer und Bestürzung haben wir vom Tod von Sabine Bartsch erfahren. Sie hat uns, Stage Divers(e), den Landesverband Amateurtheater und den Bund Deutscher Amateurtheater, im Esslinger Kulturzentrum Diesel...
    Weiterlesen
    • 24. Mai 2022
    Aktuelles

    VERSCHOBEN: Online-Stammtisch

    Wir laden wieder ein zum entspannten, informativen Austausch im digitalen Raum! Beim Stammtisch kommen Mitglieder des Präsidiums des LABW und Mitglieder aus den Mitgliedsbühnen miteinander ins Gespräch –...
    Weiterlesen
    • 4. Mai 2022
    1 2 3 4 5 … 9

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Corona
    • Fortbildungen
    • LAMATHEA
    • Landesverbandstag
    • Online-Stammtisch
    • Stellenanzeige
    • Vereinsmanagement

    Neueste Beiträge

    • Stellenausschreibung: Finanzcontrolling (m/w/d) in Vollzeit
    • Der LABW trauert um Roland Röller
    • LABW vermietet 16-qm-Büro in Stuttgart
    • Einladung zum LABW-Verbandstag 2023, Sa 18. März (ACHTUNG: Nur noch online)
    • Jetzt beantragen: Fördermittel für Amateurtheater 2023
    Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
    Als Dachverband für das organisierte Amateurtheater in Baden-Württemberg vertritt der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. die Interessen seiner Mitgliedsbühnen auf Landes-, nationaler und internationaler Ebene, in Politik und Gesellschaft.
    FacebookInstagram

    Sprechzeiten

    • Mo bis Mi 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    • Do 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Ansprechpersonen bitte unserer Kontaktseite entnehmen

    Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

    Newsletter-Anmeldung

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Datenschutzbestimmungen*
    Mit Klick auf die Checkbox bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und der Verarbeitung meiner personenbezogener Daten zustimme.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Mitarbeiter-Login
    • Cookies
    GEMACHT MIT ❤️ VON SMOCO