• Startseite
  • Fortbildungen
    • Richtlinien
    • Kurse
  • Vereinsmanagement
    • Service
    • Ehrungen
    • Mitglied werden
    • Corona-Neuigkeiten
    • Fördermöglichkeiten
    • Downloads
    • Newsletter-Archiv
  • Über uns
    • Geschichte
    • Präsidium /Fachbereiche
    • Geschäftsstelle
    • Presse
  • Projekte
    • Lamathea
    • Heimatkarawane
  • Kontakt
  • News
FacebookInstagram
FacebookInstagram
Problem melden!
Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
  • E-Mailmail@amateurtheater-bw.de

  • Sprechstunde: Di bis DoFür Details siehe Kontaktseite

Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
  • Startseite
  • Fortbildungen
    • Richtlinien
    • Kurse
  • Vereinsmanagement
    • Service
    • Ehrungen
    • Mitglied werden
    • Corona-Neuigkeiten
    • Fördermöglichkeiten
    • Downloads
    • Newsletter-Archiv
  • Über uns
    • Geschichte
    • Präsidium /Fachbereiche
    • Geschäftsstelle
    • Presse
  • Projekte
    • Lamathea
    • Heimatkarawane
  • Kontakt
  • News
  • Mehr

    News

    Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. > News
    Aktuelles

    So erreichen Sie uns mit Ihren Fragen und Anliegen

    Derzeit sind wir telefonisch nur nach Vereinbarung erreichbar. Bitte senden Sie eine Email mit Ihrem Anliegen und Ihrer Telefonnummer an mail@amateurtheater-bw.de. Der für den jeweiligen Fachbereich zuständige Mitarbeiter wird sich dann bei Ihnen melden. Anmeldungen zu Fortbildungen und Ehrungen können Sie online h...
    Weiterlesen
    • 24. März 2023
    Puppen- und Figurentheater 2010
    Aktuelles

    Treffen der Puppenspieler:innen: Alles Puppen, oder was?

    Wir treffen uns als Puppen- und Figurentheatermacher:innen (und solche die neugierig auf das Thema sind) am Samstag, 17. Juni 2023 einen ganzen Tag in Ravensburg, um uns gemeinsam auszutauschen, zu vernetzen, Impulse zu bekommen und die Zukunft zu planen. Wir als Landesverband wollen mit euch ins Gespräch kommen, um...
    Weiterlesen
    • 17. Mai 2023
    Stellenanzeige

    Stellenausschreibung: Finanzcontrolling (m/w/d) in Vollzeit

    Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. (LABW) ist seit 1920 der Dach- und Fachverband für das außerberufliche Theater in Baden-Württemberg, vom Schul- über das Freilicht- bis zum Puppen- und Figurentheater. Für seine ca. 600 Mitgliedsgruppen, in denen sich rund 40.000 Menschen engagieren, bietet er...
    Weiterlesen
    • 10. März 2023
    Aktuelles

    LABW vermietet 16-qm-Büro in Stuttgart

    Wir vermieten ein helles, modernisiertes Einzelbüro (16qm) in der ersten Etage eines ehemaligen Fabrikgebäudes, in dem heute Verlage und Start-Ups aus der Kreativwirtschaft untergebracht sind. Im Mietpreis sind monatliche Pauschalen für Strom, Heizung (Gas), Wasser, WLAN, Reinigung inkludiert.Ebenso Zugang zu einem...
    Weiterlesen
    • 10. Februar 2023
    Foto von Gerhard Killet
    Vereinsmanagement

    Jetzt beantragen: Fördermittel für Amateurtheater 2023

    Geld bringt die Welt zum Drehen – und die Amateurtheater zum Spielen Es ist wieder so weit: Ab sofort ist wieder das Einreichen von Anträgen auf Fördermittel für Amateurtheaterinszenierungen und sonstige -projekte möglich, Einreichschluss ist der 01. März 2023!...
    Weiterlesen
    • 7. Februar 2023
    Über Liebe_Phoenixtheater Rastatt_Foto Dirk Flackus
    Fortbildungen

    LABW-Fortbildungsprogramm 2023 online

    LABW-Fortbildungsprogramm 2023 ab sofort online Jetzt zu Seminaren bis einschließlich Juli 2023 anmelden und von Frühbucher:innenrabatt profitieren!...
    Weiterlesen
    • 30. November 2022
    Vereinsmanagement

    Anpassungen im Serviceangebot des LABW

    Liebe Theaterfreund:innen,Wege entstehen, indem man sie geht.So geht nicht nur unsere (nun ehemalige) Geschäftsführerin Naemi Zoe Keuler seit 01. November neue Wege, sondern auch der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg. Naemi hatte ja die Vorstände aller Mitgliedsbühne bereits von Ihrem Jobwechsel zum Nov...
    Weiterlesen
    • 5. November 2022
    LAMATHEA

    LAMATHEA 2023: Jetzt um Theaterpreis der Landesregierung bewerben

    LAMATHEA ist der einzige Staatspreis für Amateurtheaterin Deutschland. Er wird seit 2013 alle zwei Jahre vom Ministeriumfür Wissenschaft, Forschung und Kunst des LandesBaden-Württemberg in sieben Kategorien verliehen. DerLandesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.(LABW) organisiert den Wettbewerb, die Preisv...
    Weiterlesen
    • 2. November 2022
    Vereinsmanagement

    Achtung Abmahnwelle: Google Fonts

    Die Kolleg:innen des rheinland-pfälzischen Amateurtheaterverbandes haben kürzlich bzgl. einer aktuellen Abmahnwelle  im Zusammenhang mit Datenschutz und der Nutzung von Google Fonts auf Internetseiten informiert, wir zitieren: “Es geht um die Nutzung von Google Fonts auf Webseiten z.B. von Mitgliedsbühnen. Wen...
    Weiterlesen
    • 17. Oktober 2022
    Phoenixtheater Rastatt_Weiße Rosen_Dirk Flackus
    Vereinsmanagement

    Warum sich Fördermittelanträge lohnen: Amateurtheater berichten (Teil 3)

    Von der Unterstützung kultureller Bildungsarbeit und ambitionierter Vorhaben Vertreter:innen der Freilichtspiele Neuenstadt und des Phoenixtheaters Rastatt erzählen, was die LABW-Fördermittel mit Bergsteigen zu tun haben...
    Weiterlesen
    • 20. September 2022
    1 2 3 4 … 9

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Corona
    • Fortbildungen
    • LAMATHEA
    • Landesverbandstag
    • Online-Stammtisch
    • Stellenanzeige
    • Vereinsmanagement

    Neueste Beiträge

    • Treffen der Puppenspieler:innen: Alles Puppen, oder was?
    • So erreichen Sie uns mit Ihren Fragen und Anliegen
    • Stellenausschreibung: Finanzcontrolling (m/w/d) in Vollzeit
    • LABW vermietet 16-qm-Büro in Stuttgart
    • Jetzt beantragen: Fördermittel für Amateurtheater 2023
    Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
    Als Dachverband für das organisierte Amateurtheater in Baden-Württemberg vertritt der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. die Interessen seiner Mitgliedsbühnen auf Landes-, nationaler und internationaler Ebene, in Politik und Gesellschaft.
    FacebookInstagram

    Sprechzeiten

    • Mo bis Mi 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    • Do 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Ansprechpersonen bitte unserer Kontaktseite entnehmen

    Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

    Newsletter-Anmeldung

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Datenschutzbestimmungen*
    Mit Klick auf die Checkbox bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und der Verarbeitung meiner personenbezogener Daten zustimme.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Mitarbeiter-Login
    • Cookies
    GEMACHT MIT ❤️ VON SMOCO