Der Staatspreis für Amateurtheater

Der Wettbewerb um den Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg LAMATHEA 2023 ist gestartet - Einreichungen sind bis Samstag, 01. April 2023 möglich!

LAMATHEA ist der einzige Staatspreis für Amateurtheater
in Deutschland. Er wird seit 2013 alle zwei Jahre vom Ministerium
für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes
Baden-Württemberg in sieben Kategorien verliehen. Der
Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
(LABW) organisiert den Wettbewerb, die Preisverleihung
sowie das LAMATHEA-Festival, auf dem die prämierten
Ensembles ihre preisgekrönten Inszenierungen noch einmal
zeigen. Das Festival ist bundesweites Branchentreffen sowie
öffentliches intergeneratives und interdisziplinäres Kulturfest,
das landesweite Medienöffentlichkeit generiert, lokale
und regionale Kulturakteur: innen vernetzt und viele Hundert
Gäste aus ganz Deutschland in die gastgebende Kommune
zieht.
Ziele des Projektes sind das Schaffen von Öffentlichkeit für
Baden-Württembergs exzellente (Breiten-)Kulturszene, für
das herausragende ehrenamtliche Engagement der Beteiligten
und für alle Unterstützer:innen und Ermöglicher:innen,
sowie Vernetzung – zwischen Amateurtheatergruppen,
weiteren Kulturtreibenden, verschiedenen lokalen und/oder
landesweit tätigen Institutionen sowie Förderern.
Die vielen Hundert Amateurtheatergruppen Baden-Württembergs
betreiben niederschwellige Persönlichkeits- und
kulturelle Bildung, sind kulturelle Nahversorger:innen und
gesellschaftlicher Kitt. LAMATHEA feiert sie alle.

– Chance auf Preisgeld von 2.000,- € pro Kategorie

– Chance auf Verleihung des Landesamateurtheaterpreises 2023 mit LAMATHEA-Trophäe aus Bronze bei der feierlichen Preisverleihung am Sonntag, 05. November 2023 im Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim (auch die i.d.R. zwei nominierten Ensembles pro Spielkategorie sind zur Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung eingeladen und erhalten eine Bühne und ein Präsent)

– Einladung, die preisgekrönte Produktion beim LAMATHEA-Festival in Pforzheim nochmals öffentlich zu zeigen (Aufführung der
Preisträger:innengruppe der Kategorie “Puppen- und Figurentheater” vorauss. am 15. oder 16. September 2023 in der Marionettenbühne
Mottenkäfig in Pforzheim. Eine weitere Aufführung am selben Wochenende im Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim. Alle weiteren Aufführungen am
03. und 04. November 2023 im Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim). Die preisgekrönte Inszenierung in der Kategorie “Freilichttheater” wird i.d.R.
nicht aufgeführt, sondern im Rahmen eines moderierten Werkstattgespräches mit Mitgliedern der Preisträger:innengruppe vorgestellt, ggf. mit
Videoausschnitten. Die Terminierung sämtlicher Aufführungen erfolgt in Rücksprache mit der jeweiligen Gruppe.

– Bis zu zehn Personen pro prämiertem Ensemble nehmen kostenlos an einem Theater-Workshopwochenende mit exzellenten
Referent:innen von 15. bis 17. September 2023 im Kulturhaus Osterfeld teil (Auswahl aus drei bis vier thematisch unterschiedlichen
Workshops). Die nominierten Ensembles erhalten ein Vorgriffsrecht auf frei gebliebene Plätze.

– Teilnahme an den LAMATHEA-Veranstaltungen im September und November 2023, dem Treffen der Amateurtheaterszene in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Eine einzigartige Möglichkeit, sich mit Expert:innen des Amateur- und professionellen Theaters und angrenzender Sparten, mit anderen im Amateurtheater und der Breitenkultur Aktiven, mit Wirtschaft, Verwaltung, Politik und landesweiter Medienöffentlichkeit zu vernetzen. Ziel jedes LAMATHEA-Festivals ist das Schaffen von Öffentlichkeit für Baden-Württembergs exzellente Breitenkulturszene sowie das Schaffen von tragfähigen Netzwerken für das Weiterführen und Weiterentwickeln von kulturellem Wirken.

– Ausgezeichnete und nominierte Ensembles können mit “Preisträger:in Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA” bzw. “nominiert für den Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA” in ihrer Öffentlichkeitsarbeit werben.

Die Preisträger:innen in den sg. “Spielkategorien” Innenraumtheater, Theater mit Kindern und Jugendlichen, Freilichttheater, Mundarttheater, Puppen- und Figurentheater, Theater mit soziokulturellem Hintergrund erhalten jeweils 2.000,- € Preisgeld.

Die “Sonderkategorie” Lebenswerk / Bürgerschaftliches Engagement ist undotiert.

Bis zum Einreichschluss am 01. April 2023, 23:59 Bewerbungsformular ausfüllen und mit Videolink (oder USB-Sticks per Post) und Anhängen an lamathea@amateurtheater-bw.de schicken.

Die Bewerbungsformulare sind hier auf unserer Website herunterzuladen:

Bewerbungsformular Spielkategorien

Bewerbungsformular Kategorie “Lebenswerk und Bürgerschaftliches Engagement”

Bewerben können sich alle außerberuflichen Ensembles der darstellenden Kunst mit Sitz in Baden-Württemberg mit Produktionen, die im Zeitraum vom 01.04.2021 bis 31.03.2023 Premiere hatten oder haben. Wiederaufnahmen von Inszenierungen, deren Premierendatum außerhalb dieses Zeitraumes lag, sind einreichbar, solange diese überwiegend (d.h. zu mehr als 50 %) neu bearbeitet sind.

Bei Inszenierungen, die von Amateuren und Profis dargestellt werden, muss mindestens die Hälfte der Akteur:innen auf der Bühne Amateurstatus besitzen. Ein professionelles Inszenierungsteam
(Regie / Dramaturgie / Bühnenbild / Kostüme usw.) ist kein
Ausschlussgrund.

Eine Mitgliedschaft im LABW ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb.

Als Bewerbungsunterlagen in den “Spielkategorien” sind einzureichen: 
• Ausgefülltes Bewerbungsformular
• Filmaufnahme (Link, möglichst YouTube oder vimeo) der
gesamten Inszenierung (möglichst in der Totale aufgenommen)
• Ausführliche Darstellung der Theatergruppe
(mind. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
• Ausführliche Inhaltsangabe des Stückes inkl. Projektbeschreibung (Durchführung, Ziel, ..)
(mind. 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
• drei bis zehn Fotos der Inszenierung


Als Bewerbungsunterlagen in der Sonderkategorie “Lebenswerk / Bürgerschaftliches Engagement” sind einzureichen: 
• Ausgefülltes Bewerbungsformular
• Foto(s) der Vorgeschlagenen

Bewerbungsschluss ist der 01. April 2023, 23:59 Uhr.
Eine Rücksendung der eingesandten Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich.

– Bis zu zehn Personen pro prämiertem Ensemble nehmen kostenlos an einem Theater-Workshopwochenende mit exzellenten
Referent:innen von 15. bis 17. September 2023 im Kulturhaus Osterfeld teil (Auswahl aus drei bis vier thematisch unterschiedlichen
Workshops). Die nominierten Ensembles erhalten ein Vorgriffsrecht auf frei gebliebene Plätze.

NEUERUNG BEIM EINREICHEN IN “MUNDARTTHEATER”: “Mundarttheater” ist keine Theaterform, die sich strukturell über den
Bühnenraum, den Inhalt oder die Altersstruktur verhältnismäßig klar von anderen Formen abtrennen lässt wie die o.g. anderen
Kategorien. Stattdessen sind Inszenierungen, die in Mundart gespielt werden, i.d.R. formell einer der o.g. Kategorien zuzuordnen.
Wir bitten entsprechend um Einreichung in die o.g. fünf Kategorien und zusätzliches Ankreuzen der darunter stehenden
Unterscheidung. Sämtliche eingereichten Inszenierungen, die “ja” ankreuzen, kommen für die Auszeichnung in der Kategorie
“Mundarttheater” infrage. Sämtliche dieser Inszenierungen außer der letztlich ausgezeichneten und den beiden nominierten
verbleiben nach der Preisentscheidung in der Kategorie “Mundarttheater” in den jeweils anderen angekreuzten Kategorien im
Wettbewerb. Eine Auszeichnung oder Nominierung derselben Inszenierung in zwei oder mehr Kategorien ist nicht möglich.

NEUERUNG BEIM EINREICHEN IN “LEBENSWERK & BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT”: Da die Vergleichbarkeit der Lebensleistung von Menschen mit dem Gesamtwirken von Theatergruppen und anderen Institutionen selten gewährleistet ist, haben das Wissenschaftsministerium und der LABW einen Wechselturnus erarbeitet: Im Wettbewerb 2023 können in dieser Kategorie ausschließlich Bühnen, Gruppen und Institutionen vorgeschlagen werden. Im Wettbewerb 2025 ausschließlich Personen.

Rückblick LAMATHEA 2021

LAMATHEA-Preisverleihung am 01. November 2021 mit knapp 170 Gästen stattgefunden, Meldung auf unserer Website.

LAMATHEA-Salonfestival am 29. und 30. September 2021 im Livestream, Meldung hier auf unserer Website.

Wir gratulieren den LAMATHEA-Preisträger:innen 2021 spiel-betrieb, Projektensemble Tanztheater, Naturtheater Hayingen, Stettener Sommertheater, Teatro International, Arthur Hilberer – Meldung zur Preisvergabe hier auf der LABW-Website.

Presse LAMATHEA 2021

Sämtliche Pressemitteilungen und Fotos zu LAMATHEA 2021 sowie die Projektbroschüre zum Preisträger:innenfestival 2019 finden Sie hier in unserem Pressebereich.

Förderer LAMATHEA 2021

Wir danken unseren Fördererinnen und Förderern für die großzügige Unterstützung von LAMATHEA 2021!