
Kurse Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2023
Maskenbild – Grundkurs
Vorbereitung und Herstellung verschiedener maskenbildnerischer Anforderungen Es geht um das Erlangen von Kenntnissen zum Thema Theater-Schminken und -Haarstyling. Neben theoretischen Erklärungen und praktischen Einführungen sollten die Kursteilnehmer:innen Vieles direkt selbst ausprobieren (z. B. sich gegenseitig schminken, frisieren, etc.), um das beigebrachte Wissen anzuwenden und eventuelle Unsicherheiten zu klären bzw. auszubessern. Das Ziel ist die selbständige Vorbereitung und Herstellung des von der Regie geforderten Maskenbildes. Erklärungen und Anweisungen zu verschiedenen Arten von Make-up, von Beauty- bis Charakter-schminke und Sonderthemen (Alt, Hexe,… Weiterlesen Maskenbild – Grundkurs
Mehr Information »Bühnenkampf – waffenlos und mit Alltagsgegenständen
In zahlreichen Theaterstücken und Musicals kommt es zu Handgreiflichkeiten -- ein breites Spektrum rangierend vom einfachen Schubsen über Ohrfeigen bis hin zu Kneipen-Keilereien aber auch häuslicher Gewalt. Wie stellt man das dar, so dass die Spielenden zu jedem Zeitpunkt sicher sind und gleichzeitig das Publikum glaubt, eine körperliche Auseinandersetzung zu sehen? Wie setzen wir hier Hände, Füße, Stimme, Haarbürste, Buch oder Seil richtig ein? Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen des Bühnenkampfs waffenlos und mit Alltagsgegenständen, um den Spielenden eine effektvolle… Weiterlesen Bühnenkampf – waffenlos und mit Alltagsgegenständen
Mehr Information »Alles Kopfsache: Figuren-Köpfe aus bezogenem Polyethylen-Schaum AUSGEBUCHT! (Warteliste)
Ein schneller Weg zu leichten, professionellen Köpfen Polyethylen-Schaum ist ein leichtes, moosgummiähnliches Material, das die Vorteile von Schaumstoff und Styropor in sich vereint, ohne deren Nachteile zu haben. Es lässt sich mit Messer, Schere, Säge, Raspel oder einfach selbst zu bauenden Werkzeugen bearbeiten. Durch äußerlich nahtlosen Bezug der fertigen Form mit Polarfleece entstehen in kurzer Zeit Puppenköpfe von professioneller Qualität. Wegen ihres geringen Gewichts eignen sich Figurenköpfe aus PE-Schaum hervorragend für Handpuppen und selbststehende Tischfiguren. Gemeinsam erlernen und erproben wir… Weiterlesen Alles Kopfsache: Figuren-Köpfe aus bezogenem Polyethylen-Schaum AUSGEBUCHT! (Warteliste)
Mehr Information »Juli 2023
Auf zum Triumph! – Das Geheimnis erfolgreichen Inszenierens
Ein guter Regisseur kann eine Theatergruppe über sich hinauswachsen lassen. Er kann ausverkaufte Vorstellungen ermöglichen und Aufsehen erregen – beim Publikum, in der Presse, bei den Theaterkollegen. Nur: Wie wird man "ein guter Regisseur"? Genügt Fingerspitzengefühl, soziale Kompetenz oder das geschickte Motivieren aller Beteiligten? Oder bedarf es konsequenter Härte? Wie wichtig ist theoretisches Wissen? Wie reagiert man auf den bekannten Satz: "Das hat’s bei uns noch nie gegeben"? Am guten Regisseur hängt ungeheuer viel – in diesem Seminar erfährt man… Weiterlesen Auf zum Triumph! – Das Geheimnis erfolgreichen Inszenierens
Mehr Information »Jeux Dramatiques – Das Ausdrucksspiel aus dem Erleben
„Ich spiel meine Welt, wie sie mir gefällt“ "Spielend die Welt entdecken, lustvoll ernsthaft den inneren Spuren folgen, in bekannten und unbekannten Rollen erleben, was hinter den Dingen ist – das ist Jeux Dramatiques". (Heidi Frei) Das Ausdrucksspiel aus dem Erleb(t)en setzt auf die freie Rollenwahl für jede:n Teilnehmer:in, ganz individuell. Die Worte der Spielenden treten in den Hintergrund und verschwinden. Der Einsatz von Requisiten und Verkleidung ist möglich. Aus inneren Bildern und Gefühlen entstehen Szenen - der Impuls kommt… Weiterlesen Jeux Dramatiques – Das Ausdrucksspiel aus dem Erleben
Mehr Information »Arbeit an der Rolle
Methoden zur Erarbeitung einer Rolle Ausgehend von Körperübungen über Interaktion mit dem Partner folgt die (Er-) Findung von Figuren und die Erarbeitung von Rollen in szenischen Improvisationen. Wie nähere ich mich der Figur und dem Text? Wie finde ich mich in der Rolle? Wie drücke ich das Wesentliche aus? Zum Einsatz kommen Elemente der Stanislavski-Methode und andere. Am Ende des Kurses hat jeder Teilnehmende einen vollen Handwerkskoffer für die nächste Rolle. Voraussetzung: Bühnenerfahrung von mindestens zwei Jahren Mitbringen: Teilnehmende erhalten… Weiterlesen Arbeit an der Rolle
Mehr Information »