Lade Kurse

Anstehende Kurse

Kurse Suche und Ansichten, Navigation

September 2023

“Atem des Lebens” – Spieltechniken des Figurentheaters

Sa, 30. September, 10:00-So, 1. Oktober, 17:00 10 Teilnehmer max Kurs-ID: tsec-0923a ab 70,00€
Alain Sarraf_LTT_Autor Gesucht_(2)

Teatro sobre el camino aus Villa Clara (Kuba) gibt sich die Ehre. Das Figuren-, Puppen- und Objekttheater gibt es weltweit in großen Varianten. Rafael Martínez Rodríguez (Regisseur) und Elizabeth Aguielera Fariñas (Schauspielerin) vom Teatro sobre el camino (Theater auf dem Weg) aus Kuba, sind mit ihrem dichten und emotionalem Spiel Meister ihres Faches. Mit ihrer Kombination aus menschlicher Darstellung und dem Einsatz von Figuren suchen sie stets die unmittelbare Nähe zum Publikum. In diesem Workshop werden wichtige Spieltechniken des Figurentheaters… Weiterlesen “Atem des Lebens” – Spieltechniken des Figurentheaters

Mehr Information »

Oktober 2023

Die Meisner-Methode – Authentizität im Augenblick

Fr, 6. Oktober, 17:30-So, 8. Oktober, 17:00 14 Teilnehmer max Kurs-ID: nhum-1023a ab 70,00€
Nicholas Humphrey_Marianne Seidel

Warum fiebern wir beim Fußball mit, während wir uns im Theater oft langweilen? Weil im Gegensatz zum Theater Akteure und Zuschauer eines Sportwettkampfes nicht wissen, was im nächsten Moment passieren wird. Basierend auf dieser Erkenntnis entwickelte der Schauspiellehrer Sanford Meisner eine Methode, die der Quadratur des Kreises gleichzukommen scheint: den Schauspielern soll ermöglicht werden, in einem bekannten Stück mit einstudiertem Text von Augenblick zu Augenblick authentisch und unvorhergesehen zu agieren. »Acting is re-acting« ist seine Maxime. In diesem Workshop soll… Weiterlesen Die Meisner-Methode – Authentizität im Augenblick

Mehr Information »

Berater:in zum Kompetenznachweis Kultur – Teil 2

Fr, 6. Oktober, 19:00-So, 8. Oktober, 17:00 15 Teilnehmer max Kurs-ID: bulm-siss-1023a ab 70,00€
Fortbildung

Der Einsatz des Bildungszertifikates für junge Menschen bis 27 Jahre im Amateurtheater Vom 24.02. bis 26.02.2023 fand der Theorieteil (Teil 1) dieser Fortbildung statt, nun folgt der Praxisteil. Die Förderung von Kompetenzen ist ein wichtiges Anliegen kultureller Kinder- und Jugendbildung. Kreativität, soziales Interesse, Verantwortungsbereitschaft und Selbstbewusstsein werden im aktiven Umgang mit den Künsten auch im Amateurtheater gefördert. Der Kompetenznachweis Kultur ist ein individueller Bildungspass. Er entsteht im Dialog mit der:dem Jugendlichen und der:dem Kompetenzberater:in und dokumentiert die in der kulturellen… Weiterlesen Berater:in zum Kompetenznachweis Kultur – Teil 2

Mehr Information »

Mini-Dramen und Mini-Komödien schreiben

So, 15. Oktober, 16:00-18:00 10 Teilnehmer max Kurs-ID: jvon-1023a ab 70,00€
Die Zeitschleuse - Christina Neidenbach

Ein Schreib Projekt von und für den LABW. Bei einem Online-Schreib-Workshop sollen Mini-Dramen und Mini-Komödien entstehen, welche praktisch gut umsetzbar sind und dem Blick eines kritischen Publikums standhalten. Dabei können unterschiedliche Themenbereiche, als auch variable Besetzungskonstellationen herauskommen. So müssten viele Theatergruppen, die auf der Suche nach Kurz-Stücken für einen Auftritt zwischen ca. 5 und 10 Minuten nicht auf Texte zurückgreifen, die entweder zu lang sind oder so kurz, dass sie eher einem gespielten Witz ähneln. Sind am Ende der mehrmonatigen… Weiterlesen Mini-Dramen und Mini-Komödien schreiben

Mehr Information »

Puppenbau aus Recycling-Material

Fr, 20. Oktober, 19:00-So, 22. Oktober, 16:00 10 Teilnehmer max Kurs-ID: cbac-1023a 70,00€
Reiner Böschen_Figurentheater Ravensburg

Alten und gebrauchten Gegenständen, Verpackungs-Materialien etc., zu neuem Leben verhelfen. Unsere Gesellschaft produziert sehr viel Müll. Wir wollen mit diesen "unnützen" Materialien, die unsere Erde belasten, ein Kunst-Produkt erschaffen: eine spielbare Theater-Puppe. Hierbei gibt es keine Grenzen, was die Führungstechnik angeht: Tisch-Figur, Marionette, Mischform, etc. Das Motto ist aber "je einfacher, desto besser". Diese Puppen sind keine Tausendsassas, sondern Spezialisten, die zwei bis drei Bewegungs-Duktus besonders gut beherrschen. Es sind auch keine klassischen Schönheiten, sondern sie glänzen durch Skurrilität, Witz… Weiterlesen Puppenbau aus Recycling-Material

Mehr Information »

Die Sprache der Dinge – eine Einführung ins Objekttheater

Sa, 21. Oktober, 10:00-So, 22. Oktober, 16:00 8 Teilnehmer max Kurs-ID: emat-1023a ab 70,00€
Puppentheater

Was wäre, wenn die Gegenstände, die uns umgeben, Protagonist:innen einer Geschichte sind, stumme Zeug:innen kleiner und großer Ereignisse? Dann bräuchte es ja nur noch jemanden, die:der sich auf die Sprache der Dinge versteht, um ihnen diese Geheimnisse zu entlocken und sie für das Publikum zu übersetzen. Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit der Sprache der Dinge, dem Lebendigwerden scheinbar lebloser Materie. Wir werden eine Reihe der dafür infrage kommenden Techniken ausprobieren, von der Animation bis zur Übersetzung der Dingsprache.… Weiterlesen Die Sprache der Dinge – eine Einführung ins Objekttheater

Mehr Information »

November 2023

Vorausschauendes Sehen – Theaterfotografie

Fr, 3. November, 17:00-So, 5. November, 15:00 5 Teilnehmer max Kurs-ID: psil-1123a ab 70,00€
2022_Theaterwelten_LABW_ChristinaNeidenbach (63)

Was für Zuschauer:innen auf der Bühne stimmungsvoll aussieht, führt Fotograf:innen oft an die Grenzen ihrer technischen Möglichkeiten. Um stimmungsvolle Theaterfotos aufnehmen zu können, muss die Kameratechnik beherrscht werden. Nur so können unter den fotografisch anspruchsvollen Bedingungen einer Theatervorstellung gute Fotos entstehen. Im Kurs werden die notwendigen Grundlagen der Fotografie vermittelt und von den Teilnehmer:innen an praktischen Beispielen geübt und umgesetzt. Kurz: Wir üben Fotografieren bei Aufführungen. Es geht um Vermittlung der theoretischen Grundlagen der Theaterfotografie, Lernen an praktischen Beispielen, Auswertung… Weiterlesen Vorausschauendes Sehen – Theaterfotografie

Mehr Information »

Da hilft nur noch die Pointe! Kabarett für Ü55 – Teil 2

Sa, 11. November, 10:00-So, 12. November, 17:00 14 Teilnehmer max Kurs-ID: fsch-1123a ab 70,00€
Fabian D. Schwarz _Ruhr Futur-Sascha Kreklau

Manches hält man im Kopf nicht aus! In Politik, Gesellschaft und der eigenen Familie. Und manches geht gerade noch so, mit Witz und zur Not mit schwarzem Humor. In diesem Seminar lernen wir, mit welchen Mitteln wir Pointen schreiben und was man beim Kabarettspielen beachten kann. Wir entwickeln eigene Nummern (solo und in Kleingruppen), präsentieren und geben Feedback. Und vielleicht entsteht daraus ja eine feste Kabarettgruppe? Teil 1 fand letztes Jahr ebenfalls im November statt - jetzt ist es Zeit… Weiterlesen Da hilft nur noch die Pointe! Kabarett für Ü55 – Teil 2

Mehr Information »

Maskenbild-Grundkurs {KURS AUSGEBUCHT – WARTELISTE}

Sa, 18. November, 10:00-So, 19. November, 16:00 12 Teilnehmer max Kurs-ID: szie-1123a ab 70,00€

Wie verwandle ich andere oder auch mich selbst Von der Materialkunde bis zur Charaktermaske: ein Grundkurs für alle, die die Kunst des Schminkens für die Bühne lernen wollen. Alt schminken, Wunden schminken, Schnurrbärte kleben, Perücken richtig aufsetzen, Beauty-Make-up, Glatzen, Grundschritte für Charaktermasken – all das an nur einem Wochenende. Ein konkretes Beispiel aus dem nächsten Stück darf mitgebracht werden. Bitte außerdem mitbringen: Eure privaten Schmink-Utensilien werden ebenso von Nutzen sein wie der Schmink-Koffer Eurer Bühne. Der Kurs findet auf dem… Weiterlesen Maskenbild-Grundkurs {KURS AUSGEBUCHT – WARTELISTE}

Mehr Information »

Weniger ist mehr – Warum sich eine gute Strichfassung immer lohnt

Sa, 18. November, 10:00-So, 19. November, 17:00 14 Teilnehmer max Kurs-ID: jvon-1123a ab 70,00€
Die Zeitschleuse - Christina Neidenbach

Ein Workshop nicht nur für Autoren! Da erlebt man einen wunderbaren Theaterabend, mit guten Schauspielern und einem guten Stück – und sagt doch hinterher: Ein toller Abend, aber er hätte kürzer sein können. Zugegeben: Es gibt Stücke, bei denen ist es schwierig, etwas zu streichen. Aber selbst bei den besten Werken gibt es Längen, was zu der Erkenntnis führt: "Weniger ist mehr". Wie erstellt man aber eine gute Strichfassung? Ganze Szenen streichen oder nur ab und zu ein Wort? Gibt… Weiterlesen Weniger ist mehr – Warum sich eine gute Strichfassung immer lohnt

Mehr Information »

Sinnlichkeit statt Sinn: Zugänge zum Text am Kopf vorbei

Fr, 24. November, 17:30-So, 26. November, 17:00 14 Teilnehmer max Kurs-ID: nhum-1123a ab 70,00€
Nicholas Humphrey_Marianne Seidel

Oft steht die Frage nach der Bedeutung und Intention eines Textes im Zentrum unserer Theaterarbeit. Dies kann den Blick auf die Tiefendimensionen eines Textes einengen. Besonders auf der Suche nach dem persönlichen Bezug kann es oft gewinnbringend sein, sich mit der sinnlichen Dimension von Sprache jenseits ihrer Bedeutung auseinanderzusetzen. In diesem Workshop werden einige sinnliche, emotionale und körperliche Herangehensweisen an Texte vorgestellt, ausprobiert und für erste theatrale Inszenierungsschritte fruchtbar gemacht. Im Zentrum soll dabei die subjektive Erfahrbarkeit von Sprache stehen… Weiterlesen Sinnlichkeit statt Sinn: Zugänge zum Text am Kopf vorbei

Mehr Information »

Erotik auf der Bühne – My Body-Feeling on Stage

Fr, 24. November, 19:00-So, 26. November, 15:00 12 Teilnehmer max Kurs-ID: dbur-1123a ab 70,00€
Christian Schüll_Dunkle Linse_Nähe-8

Fast immer und überall geht es zumindest auch um die erotische Liebe in all ihren Facetten. In diesem Kurs wenden wir uns intensiv dem Thema Erotik zu. Wir werden Techniken und Tricks kennen lernen, um „knackige“ Liebesszenen zu spielen, Körperkontakt- Improvisation nutzen, um in einen sensiblen und einfühlsamen Kontakt mit uns selbst und unserem:r Partner:in zu gelangen und Spiel-Szenen entwickeln in denen die Luft knistert, ohne dass die Partner überhaupt in Berührung miteinander kommen. Das Thema "Grenzen-Wahren“ wird ein wichtiges… Weiterlesen Erotik auf der Bühne – My Body-Feeling on Stage

Mehr Information »
+ Veranstaltungen exportieren