Loading Kurse

Past Kurse

Kurse Search and Views Navigation

März 2023

Grundlagenseminar Improvisationstheater AUSGEBUCHT! (Warteliste)

Sa., 11. März 2023, 10:00-So., 12. März 2023, 17:00 Ramon Schmid ab 70,00€
Foto von Gerhard Killet

Weitere Informationen zu dieser Fortbildung unter der Leitung von Ramon Schmid folgen in Kürze. Frühbucher:innenrabatt im Dezember! Meldet Euch bis zum 31. Dezember, 23:59 Uhr, für diesen Kurs an und erhaltet 10 % Rabatt auf den Teilnahmebeitrag. Die Zahlungsaufforderung, die Ihr nach Eurer Anmeldung erhaltet, enthält dann bereits die verringerte Teilnahmebetragssumme.

Mehr Information »

Theatercamp „Jetzt erst recht – Sprechen, Slammen, Spielen“ AUSGEBUCHT

Fr., 31. März 2023, 17:00-So., 2. April 2023, 15:00 Ramon Schmid
Teilnehmende an Festivalfieber 2022 auf einer Wiese vor dem Kulturhaus Caserne

Kommt mit uns zum LABW-Theatercamp „Festivalfieber“ für alle zwischen 16 und 29 Jahren beim internationalen Theaterfestival Theatertage am See in Friedrichshafen! Für drei Tage mischen wir uns unter die internationale Festivalcommunity, schauen Performances an und begegnen Theatergruppen, Künstler:innen, engagierten und begeisterungsfähigen Menschen aus der ganzen Welt. Gemeinsam übernachten wir in der Sporthalle des Veranstaltungsortes, der Bodenseeschule St. Martin. Workshop: Sprechen, Slammen, Spielen mit Ramon Schmid aus Esslingen Wortkünstler, Sprechkünstler, Musiker, Schauspieler – Ramon wird uns Grundlagen und Neues für die… Weiterlesen Theatercamp „Jetzt erst recht – Sprechen, Slammen, Spielen“ AUSGEBUCHT

Mehr Information »

April 2023

Theater 55plus: Gemeinsam Theater schauen am Bodensee – AUSGEBUCHT! (Warteliste)

Sa., 1. April 2023, 10:00-So., 2. April 2023, 17:00 Angela Brock
Malte Richter, Amateurtheater Die Koralle Bruchsal, „Otello darf nicht platzen", Freilicht Juni 2022

"Theater kann alles sein, was unsere Fantasie hergibt – egal, ob mit 5, 55 oder 95 Jahren" Ihr seid ab 55 Jahre alt und interessiert euch für Kultur, für Kunst, für Theater? Vielleicht spielt Ihr bereits in einem Spielclub, vielleicht leitet Ihr eine Theatergruppe, in der ältere Menschen aktiv sind – oder vielleicht habt Ihr noch nie ausprobiert, selbst auf der Bühne zu stehen? Bei den Theatertagen am See, einem der größten Theaterfestivals Europas, schaut Ihr gemeinsam Theateraufführungen aus Deutschland… Weiterlesen Theater 55plus: Gemeinsam Theater schauen am Bodensee – AUSGEBUCHT! (Warteliste)

Mehr Information »

Online-Stammtisch

Mi., 19. April 2023, 19:00-21:30 Babette Ulmer, Marcus Joos Stammtisch

Willkommen zum zweiten LABW-Stammtisch des Jahres 2023! Der Begriff "Nachhaltigkeit" ist in aller Munde. Doch was bedeutet dies für unser Amateurtheater in Baden-Württemberg? Ökologie, gesellschaftlicher Wandel, Globalisierung und Kunst - wie hängen diese Dinge zusammen? Was müssen wir an unseren Bühnen tun, um die Nachhaltigkeitsstrategien von Land und Bund aktiv mitzugestalten? Bei unserem Stammtisch wagen wir eine erste Einschätzung, wo wir stehen: als Verband, aber auch jede unserer Bühnen. Wo können, sollten und müssen wir anpacken? Was gibt es schon,… Weiterlesen Online-Stammtisch

Mehr Information »

Sprechkurs – Einführung in die FitzmauriceVoicework®

Sa., 29. April 2023, 10:00-So., 30. April 2023, 17:00 Helga Kröplin ab 70,00€

Anwendung der Methode in der Schauspielarbeit und theaterpädagogischen Praxis Keine Stimme ohne Atem und kein Atem ohne Körper - wir erforschen anhand der FitzmauriceVoicework® die Dynamik zwischen Atem, Körper und Stimme. Die beiden Phasen "Destructuring" und "Restructuring" bilden die Basis der Methode. Im "Destructuring" werden durch aktive Körperentspannung spontane freie Atmung und stimmliche Flexibilität angeregt. Durch diese Vorbereitung können in der zweiten Phase, dem "Restructuring", gestalterische Elemente verwirklicht werden; Präsenz und Fokus führen zu einem unangestrengten Sprechen und Performen. Die… Weiterlesen Sprechkurs – Einführung in die FitzmauriceVoicework®

Mehr Information »

Mai 2023

Maskenbild – Grundkurs AUSGEBUCHT! (Warteliste)

Sa., 13. Mai 2023, 9:30-So., 14. Mai 2023, 16:00 Lilla Slomka-Seeber ab 70,00€

Vorbereitung und Herstellung verschiedener maskenbildnerischer Anforderungen Es geht um das Erlangen von Kenntnissen zum Thema Theater-Schminken und -Haarstyling. Neben theoretischen Erklärungen und praktischen Einführungen sollten die Kursteilnehmer:innen Vieles direkt selbst ausprobieren (z. B. sich gegenseitig schminken, frisieren, etc.), um das beigebrachte Wissen anzuwenden und eventuelle Unsicherheiten zu klären bzw. auszubessern. Das Ziel ist die selbständige Vorbereitung und Herstellung des von der Regie geforderten Maskenbildes. Erklärungen und Anweisungen zu verschiedenen Arten von Make-up, von Beauty- bis Charakter-schminke und Sonderthemen (Alt, Hexe,… Weiterlesen Maskenbild – Grundkurs AUSGEBUCHT! (Warteliste)

Mehr Information »

Juni 2023

Maskenbild – Grundkurs

Sa., 10. Juni 2023, 9:30-So., 11. Juni 2023, 16:00 Lilla Slomka-Seeber ab 70,00€

Vorbereitung und Herstellung verschiedener maskenbildnerischer Anforderungen Es geht um das Erlangen von Kenntnissen zum Thema Theater-Schminken und -Haarstyling. Neben theoretischen Erklärungen und praktischen Einführungen sollten die Kursteilnehmer:innen Vieles direkt selbst ausprobieren (z. B. sich gegenseitig schminken, frisieren, etc.), um das beigebrachte Wissen anzuwenden und eventuelle Unsicherheiten zu klären bzw. auszubessern. Das Ziel ist die selbständige Vorbereitung und Herstellung des von der Regie geforderten Maskenbildes. Erklärungen und Anweisungen zu verschiedenen Arten von Make-up, von Beauty- bis Charakter-schminke und Sonderthemen (Alt, Hexe,… Weiterlesen Maskenbild – Grundkurs

Mehr Information »

Alles Kopfsache: Figuren-Köpfe aus bezogenem Polyethylen-Schaum AUSGEBUCHT! (Warteliste)

Sa., 24. Juni 2023, 10:00-So., 25. Juni 2023, 17:00 Michael Hepe Benecke ab 70,00€

Ein schneller Weg zu leichten, professionellen Köpfen Polyethylen-Schaum ist ein leichtes, moosgummiähnliches Material, das die Vorteile von Schaumstoff und Styropor in sich vereint, ohne deren Nachteile zu haben. Es lässt sich mit Messer, Schere, Säge, Raspel oder einfach selbst zu bauenden Werkzeugen bearbeiten. Durch äußerlich nahtlosen Bezug der fertigen Form mit Polarfleece entstehen in kurzer Zeit Puppenköpfe von professioneller Qualität. Wegen ihres geringen Gewichts eignen sich Figurenköpfe aus PE-Schaum hervorragend für Handpuppen und selbststehende Tischfiguren. Gemeinsam erlernen und erproben wir… Weiterlesen Alles Kopfsache: Figuren-Köpfe aus bezogenem Polyethylen-Schaum AUSGEBUCHT! (Warteliste)

Mehr Information »

Juli 2023

Online-Stammtisch

Mi., 19. Juli 2023, 19:00-21:30 Babette Ulmer, Marcus Joos Stammtisch
Die 17 SDGs

Willkommen zum dritten LABW-Stammtisch des Jahres 2023! Darüber wollen wir diesmal gerne reden: a) Upcycling im Kopf- nachhaltig denken entlastet! b) Testlauf: Vorbereitung einer Umfrage an unsere Bühnen: wie nachhaltig sind wir schon? c) "Machos und Groupies": Haltungen zu Prävention von Machtmissbrauch rund um unsere Bühnen. Und natürlich wollen wir über das reden, was Ihr an Fragen und Anregungen mitbringt! Wir freuen uns, wenn Ihr zahlreich dabei seid! Der Link zur Veranstaltung (via Zoom) wird am Veranstaltungstag an die Angemeldeten… Weiterlesen Online-Stammtisch

Mehr Information »

September 2023

Die neuen Künste: der Ausdruck unserer Zeit {KURS AUSGEBUCHT}

Sa., 16. September 2023, 10:00-So., 17. September 2023, 17:00 Ramon Schmid
Landesverband Amateurtheater Preis Logo

Slam-Poetry, Beatbox, Improvisation für junge Menschen im Alter von 12 bis 21 Jahren. Diese Fortbildung findet im Rahmen des Lamathea-Workshopwochenendes "Von Siegern lernen" statt. In vier Kursen, die teilweise von mehrfach mit Lamathea ausgezeichneten Regisseur:innen und internationalen Gästen gegeben werden, lernen wir neue Impulse für unsere Theaterarbeit kennen. Die Kurse sind für alle Generationen und werden zunächst den ausgezeichneten Gruppen angeboten. Deshalb ist dieser Kurs bereits ausgebucht und es gibt keine Anmeldemöglichkeit mehr.

Mehr Information »

Politisches Theater – Von der eigenen Betroffenheit zur Handlung {KURS AUSGEBUCHT}

Sa., 16. September 2023, 10:00-So., 17. September 2023, 17:00 Daniel Floss
Landesverband Amateurtheater Preis Logo

Klimakrise, Kriege, Flucht, Populismus... Die zunehmende Instabilität und die Radikalisierung politischer und gesellschaftlicher Positionen lässt sich beobachten. Politisches Theater kann Räume eröffnen um aktuelle Themen auszuverhandeln. Wir werden uns gesellschaftspolitischen Fragen stellen und nach Antworten suchen. Ausgehend von unserer eigenen Betroffenheit erkunden wir Handlungswege, wie es möglich ist zu reagieren und erforschen theatrale Umsetzungsformen. Mit den Methoden des "Theater der Unterdrückten" nach Augusto Boal und dem Ansatz "Theater zum Leben" von David Diamond ergründen wir unsere eigene Biographie und Themen,… Weiterlesen Politisches Theater – Von der eigenen Betroffenheit zur Handlung {KURS AUSGEBUCHT}

Mehr Information »

Theater, aber anders – Neue, interaktive Theaterformate im öffentlichen Raum

Sa., 16. September 2023, 10:00-So., 17. September 2023, 17:00 Annette Müller
Landesverband Amateurtheater Preis Logo

Anhand von Beispielen wie "Kilometer X", einem Audiowalk durch eine Stadt, und "Heimat Connected"-Rauminstallationen zum Thema Heimat, wird verdeutlicht wie neue interaktive Theaterformen im öffentlichen Raum durchgeführt werden können. Zuschauer:innen werden selbst ein Teil der Inszenierung, sie hören anderen Bürger:innen einer Stadt zu, setzen das Gehörte und Erfahrene in Beziehung und zeigen ihre eigenen Meinungen und Haltungen. Anhand von Übungen und Improvisationen wird ganz praktisch zu einem Thema gearbeitet und Material gesammelt, um die Vorgehensweise zu erleben. Die Workshop-Teilnehmenden erhalten… Weiterlesen Theater, aber anders – Neue, interaktive Theaterformate im öffentlichen Raum

Mehr Information »