
Kurse Search and Views Navigation
Februar 2021
Grundlagen Anträge schreiben – Was ist ein Antrag?
Immer wieder stellt sich die Frage wie man seine Projekte und Produktionen finanzieren kann. Naemi Zoe Keuler gibt in drei Modulen theoretische Informationen und jede Menge praktische Tipps. Die Abende können einzeln oder auch zusammen gebucht werden. Von der Ausgangsfrage was ein Antrag ist und wie er gestaltet werden kann über die Bereiche wie man nach dem Projekt dokumentiert und abrechnet bis hin zu Fragen rund um Spenden, Sponsoren und den rechtlichen Hintergründen wie (Haushalts-) Verordnungen erfährt man alles kompakt… Weiterlesen Grundlagen Anträge schreiben – Was ist ein Antrag?
Mehr Information »Verwendungsnachweise, Dokumentation und Evaluation
Immer wieder stellt sich die Frage wie man seine Projekte und Produktionen finanzieren kann. Naemi Zoe Keuler gibt in drei Modulen theoretische Informationen und jede Menge praktische Tipps. Die Abende können einzeln oder auch zusammen gebucht werden. Von der Ausgangsfrage was ein Antrag ist und wie er gestaltet werden kann über die Bereiche wie man nach dem Projekt dokumentiert und abrechnet bis hin zu Fragen rund um Spenden, Sponsoren und den rechtlichen Hintergründen wie (Haushalts-) Verordnungen erfährt man alles kompakt… Weiterlesen Verwendungsnachweise, Dokumentation und Evaluation
Mehr Information »Spenden, Sponsoren und Haushaltsordnungen
Immer wieder stellt sich die Frage wie man seine Projekte und Produktionen finanzieren kann. Naemi Zoe Keuler gibt in drei Modulen theoretische Informationen und jede Menge praktische Tipps. Die Abende können einzeln oder auch zusammen gebucht werden. Von der Ausgangsfrage was ein Antrag ist und wie er gestaltet werden kann über die Bereiche wie man nach dem Projekt dokumentiert und abrechnet bis hin zu Fragen rund um Spenden, Sponsoren und den rechtlichen Hintergründen wie (Haushalts-) Verordnungen erfährt man alles kompakt… Weiterlesen Spenden, Sponsoren und Haushaltsordnungen
Mehr Information »Feedback & Entwicklung – Gruppenpädagogik, Regie und Vereinsführung
Auf einmal soll ich Regie führen und auch noch die Gruppe anleiten – aber ich bin doch ein Teil der Gruppe und will doch auch nur Spaß haben. Wie funktionieren Gruppen und wie gehe ich eigentlich mit Teilnehmern um? Was mache ich wenn meine Spielerinnen und Spieler nicht vorwärts kommen und wie gebe ich Rückmeldungen? Wie sieht denn der ideale Gruppenleiter aus? Was muss ich alles wissen und mitbringen? Dieser Regiekurs wendet sich an Gruppenleiter und solche, die es werden… Weiterlesen Feedback & Entwicklung – Gruppenpädagogik, Regie und Vereinsführung
Mehr Information »März 2021
Vom Innenraum nach Draußen (Neuauflage – aufgrund großer Nachfrage!)
Die Corona Verordnungen werden die Theater in Deutschland noch einige Zeit im Griff haben. Doch viele in Innenräumen beheimatete Bühnen sehnen sich nach Wiederaufnahme von Proben oder sogar Aufführungen. Eine Lösung könnte ein weiterer Kultursommer im Freien sein: Ob im öffentlichen Raum in Innenhöfen, auf Wiesen im Park, bei einem Theaterspaziergang durch die Region – die Möglichkeiten sind künstlerisch vielversprechend und kreativ. Doch was muss bei einer Planung bedacht werden? Welche Verordnungen berührt eine Aufführung im Freien? Welche Ämter und… Weiterlesen Vom Innenraum nach Draußen (Neuauflage – aufgrund großer Nachfrage!)
Mehr Information »Ein Stück echtes Leben – Biographisches Erzähltheater
Welche großen und kleinen Geschichten stecken ins uns allen? Was verbirgt sich hinter einem unbekannten Gesicht und ist doch mit uns allen verbunden? Wie kommen die Erfahrungen und Erlebnisse unserer realen Leben auf die Bühne und erreichen das Publikum? Auf der Basis konkreter Themen will der Kurs einen Einstieg in das Biographie-Theater und deren Übersetzung in eine visuelle Bühnensprache geben. Dabei kommt die Methode des Erzähltheaters genauso zu Wort wie die Mittel der Ästhetischen Forschung. Bitte dafür bereithalten: - PC… Weiterlesen Ein Stück echtes Leben – Biographisches Erzähltheater
Mehr Information »Amateurtheater Online – geht das? Und wenn ja, wie?
2020 war das Jahr der Veranstaltungsabsagen - sowohl im Kulturbereich als auch in der Wirtschaft. Gleichzeitig war es aber auch das Jahr, in dem neue virtuelle und hybride Veranstaltungsformate aus dem Boden geschossen sind: Vorträge, Messen, Konferenzen oder Barcamps fanden ebenso ihren Weg in den virtuellen Raum wie Escape-Rooms, Whiskytastings, Zaubershows, Poetry-Slams, Konzerte - oder natürlich auch Theaterformate. Nach der ersten Sturm-und-Drang Phase stellen sich nun gerade mit Blick auf das Amateurtheater die folgenden Fragen: Welche Formate funktionieren online -… Weiterlesen Amateurtheater Online – geht das? Und wenn ja, wie?
Mehr Information »