
Kurse Search and Views Navigation
Mai 2022
Maskenbild – Grundkurs
Vorbereitung und Herstellung verschiedener maskenbildnerischer Anforderungen Es geht um das Erlangen von Kenntnissen zum Thema Theater-Schminken und -Haarstyling. Neben theoretischen Erklärungen und praktischen Einführungen sollten die Kursteilnehmer:innen Vieles direkt selbst ausprobieren (z. B. sich gegenseitig schminken, frisieren, etc.), um das beigebrachte Wissen anzuwenden und eventuelle Unsicherheiten zu klären bzw. auszubessern. Das Ziel ist die selbständige Vorbereitung und Herstellung des von der Regie geforderten Maskenbildes. Erklärungen und Anweisungen zu verschiedenen Arten von Make-up, von Beauty- bis Charakter-schminke und Sonderthemen (Alt, Hexe,… Weiterlesen Maskenbild – Grundkurs
Mehr Information »Regiehandwerk auf und neben der Bühne
Ein Regie-Input für Fortgeschrittene und Anfänger Da die Kurse am 22./23.01.2022 und am 26./27.03.2022 ratzfatz ausgebucht waren, gibt's hier nun die Neuauflage der Neuauflage. Schnell anmelden - die Plätze sind heiß begehrt! Was wenn man als Spielleiter/Regisseur an seine Grenzen stößt? Wenn man einen Input braucht? Egal ob bei Eigenentwicklungen oder der Arbeit mit Textvorlagen, in jeder Produktion müssen Entscheidungen getroffen werden. Welches handwerkliche Wissen sollte diesen Entscheidungen zugrunde liegen? Wo ist die Grenze zwischen Handwerk und Intuition? Wie wirken… Weiterlesen Regiehandwerk auf und neben der Bühne
Mehr Information »Maskenbild – Grundkurs
Vorbereitung und Herstellung verschiedener maskenbildnerischer Anforderungen Es geht um das Erlangen von Kenntnissen zum Thema Theater-Schminken und -Haarstyling. Neben theoretischen Erklärungen und praktischen Einführungen sollten die Kursteilnehmer:innen Vieles direkt selbst ausprobieren (z. B. sich gegenseitig schminken, frisieren, etc.), um das beigebrachte Wissen anzuwenden und eventuelle Unsicherheiten zu klären bzw. auszubessern. Das Ziel ist die selbständige Vorbereitung und Herstellung des von der Regie geforderten Maskenbildes. Erklärungen und Anweisungen zu verschiedenen Arten von Make-up, von Beauty- bis Charakter-schminke und Sonderthemen (Alt, Hexe,… Weiterlesen Maskenbild – Grundkurs
Mehr Information »Bewerbungstraining für Theaterpreise, Kulturpreise & Festivals
Workshop zur Bewerbung des KULT2022 (Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe) und weiteren Theater- / Kulturpreisen Um den mit insgesamt 3.000,- € dotierten Preis mit dem diesjährigen Motto "Bühne frei ... für eine bessere Welt" können sich Amateurtheatergruppen aus den Stadtkreisen Karlsruhe und Baden-Baden sowie Landkreise Karlsruhe und Rastatt, der Südpfalz und dem Nordelsass bis zum 25. Juli 2022 bewerben. Hier auf der Website der TechnologieRegion bewerben. Ihr kennt das: Schon lange hat die Theatergruppe gemeinsam am Stück geprobt, die Premiere ist… Weiterlesen Bewerbungstraining für Theaterpreise, Kulturpreise & Festivals
Mehr Information »Juni 2022
Körpertheater – Ausdruck jenseits der Sprache lernen
(English version of text below) Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, den Körper und verschiedene Gegenstände als Kommunikationsmittel und theatrale Werkzeuge zu erkunden und neu kennenzulernen. Am ersten Tag nähern wir uns anhand von Tanz-, Pantomime- und Akrobatikübungen den zahlreichen Möglichkeiten des körperlichen Ausdrucks. Unser Ziel ist es, verschiedene Körperhaltungen kennenzulernen und wie sie mit Emotionen, der Körpermitte, dem Bewegungsapparat und dem Nutzen des Raumes zusammenhängen. Am zweiten Tag finden wir neue Wege, mithilfe von Jonglage und… Weiterlesen Körpertheater – Ausdruck jenseits der Sprache lernen
Mehr Information »Theatercamp „Festivalfieber – Politische (Körper-)Haltungen und Theater“ für alle zwischen 16 und 29 Jahren
Nach zwei Jahren kehren die Theatertage am See, eines der größten Amateurtheaterfestivals Europas, nach Friedrichshafen zurück – und mit ihnen das LABW-Theatercamp „Festivalfieber“ für alle zwischen 16 und 29 Jahren. Für drei Tage mischen wir uns unter die internationale Festivalcommunity, schauen Performances an und begegnen Theatergruppen, Künstler:innen, engagierten und begeisterungsfähigen Menschen aus der ganzen Welt. Gemeinsam mit den auftretenden Theatergruppen übernachten wir in der Ferienlager-Zeltstadt Seemoos. Dem Festivalthema „Haltungen“ wollen wir uns in einem Körpertheaterworkshop nähern: Denn wo findet die… Weiterlesen Theatercamp „Festivalfieber – Politische (Körper-)Haltungen und Theater“ für alle zwischen 16 und 29 Jahren
Mehr Information »Juli 2022
Grundkurs Sprechen – Sprache auf der Bühne
Wie kann ich mit meiner Stimme, meiner Gestik und Mimik Bilder in den Köpfen meiner Zuhörer entstehen lassen, Stimmungen hervorrufen und verschiedene Charaktere deutlich werden lassen? Wie erreiche ich mit meiner Stimme auch noch die letzte Reihe? Wie gehe ich mit Lampenfieber um? Diesen und weiteren Fragen zum Thema Stimme wollen wir uns in diesem „Grundkurs Sprechen“ widmen. Anhand von literarischen Texten und kurzen Dialogen erforschen und erweitern wir spielerisch unseren Umgang mit der eigenen Stimme und dem Sprechen –… Weiterlesen Grundkurs Sprechen – Sprache auf der Bühne
Mehr Information »August 2022
Arena 2022: Theater-Boo(s)tcamp – Schwerpunkt SCHAUSPIEL
Lust, endlich wieder eine intensive Theatererfahrung mit anderen Theaterverrückten zu machen? Kommt mit zu unserem viertägigen Theater-Bootcamp, dem Theater-Booster nach zwei Jahren Theaterverzicht. Das Besondere am "Arena"-Format: Zwei Workshopgruppen arbeiten autark voneinander – eine als Schauspieler:innen, eine als Regisseur:innen. Im Laufe des Wochenendes begegnet und unterstützt ihr einander immer wieder bei Übungen – und trefft euch darüber hinaus in den Pausen und beim geselligen Ausklang. "Traditionelles" Schauspiel ist unsere Arbeitsbasis, wir beschäftigen uns aber auch experimentell mit dem Material, mit… Weiterlesen Arena 2022: Theater-Boo(s)tcamp – Schwerpunkt SCHAUSPIEL
Mehr Information »AUSGEBUCHT – ANMELDUNG NUR NOCH FÜR WARTELISTE! Arena 2022: Theater-Boo(s)tcamp – Schwerpunkt REGIE
Lust, endlich wieder eine intensive Theatererfahrung mit anderen Theaterverrückten zu machen? Kommt mit zu unserem viertägigen Theater-Bootcamp, dem Theater-Booster nach zwei Jahren Theaterverzicht. Das Besondere am "Arena"-Format: Zwei Workshopgruppen arbeiten autark voneinander – eine als Schauspieler:innen, eine als Regisseur:innen. Im Laufe des Wochenendes begegnet und unterstützt ihr einander immer wieder bei Übungen – und trefft euch darüber hinaus in den Pausen und beim geselligen Ausklang. "Traditionelles" Schauspiel ist unsere Arbeitsbasis, wir beschäftigen uns aber auch experimentell mit dem Material, mit… Weiterlesen AUSGEBUCHT – ANMELDUNG NUR NOCH FÜR WARTELISTE! Arena 2022: Theater-Boo(s)tcamp – Schwerpunkt REGIE
Mehr Information »September 2022
Auf zum Triumph! – Das Geheimnis erfolgreichen Inszenierens
Ein guter Regisseur kann eine Theatergruppe über sich hinauswachsen lassen. Er kann ausverkaufte Vorstellungen ermöglichen und Aufsehen erregen – beim Publikum, in der Presse, bei den Theaterkollegen. Nur: Wie wird man "ein guter Regisseur"? Genügt Fingerspitzengefühl, soziale Kompetenz oder das geschickte Motivieren aller Beteiligten? Oder bedarf es konsequenter Härte? Wie wichtig ist theoretisches Wissen? Wie reagiert man auf den bekannten Satz: "Das hat’s bei uns noch nie gegeben"? Am guten Regisseur hängt ungeheuer viel – in diesem Seminar erfährt man… Weiterlesen Auf zum Triumph! – Das Geheimnis erfolgreichen Inszenierens
Mehr Information »Spenden, Sponsoring und Drittmittel für Amateurtheater
Die Sache mit dem lieben Geld Sie unterstützen ein (Amateur-) Theater, indem Sie sich um die Finanzen kümmern? Sie wollen öffentliche Gelder zur Unterstützung Ihrer Theatergruppe oder eines Projektes beantragen und wissen noch nicht, wie man das macht? Sie haben bereits erste Erfahrungen gesammelt und fragen sich nun, welche Möglichkeiten der Finanzierung es sonst noch gibt? Die Förderlandschaft in Baden-Württemberg und Deutschland ist riesig: Ob Drittmittel, Stiftungen, Verbände, Parteien, Banken, Versicherungen oder Firmen – wo kann man wie Projekte finanzieren… Weiterlesen Spenden, Sponsoring und Drittmittel für Amateurtheater
Mehr Information »Oktober 2022
Mikrofonsprechen: Unsere Stimme erschafft eine Welt
Das Sprechen vor dem Mikrofon hat Hochkonjunktur. Ob in Podcasts, in Hörbüchern, bei Vorträgen, in der Musik und immer öfter auch im Theater – die Stimme als eigener Eindruck erspricht Welten. Doch welche Herausforderungen, welche Möglichkeiten bringt das Medium mit sich? Mit Übungen aus dem Bereich der Sprechkunst erlernen wir, wie man in ein Mikrofon spricht und es optimal nutzt. Außerdem werden wir durch das Einsprechen von Texten erforschen, welche Möglichkeiten der alleinige Reiz Stimme mit sich bringt, und wie… Weiterlesen Mikrofonsprechen: Unsere Stimme erschafft eine Welt
Mehr Information »