Der Landesverband ruft alle seine Mitgliedsbühnen auf, an der Umfrage zum landesgeförderten Projekt „Vereinsheime – Orte mit Potential“ teilzunehmen, in dem wir als Projektpartner fungieren.
 
 
 
Im Folgenden zitieren wir aus den FAQs zum Fragebogen:
Warum diese Studie?
 
Kulturvereine wie Chöre, Orchester und Amateurtheater benötigen für ihre Proben Räume. Viele der Räume sind im Eigentum der Vereine. Doch so genau weiß niemand, wie viele Räume es gibt, in welchem Zustand diese sind und wie sie genutzt werden. Dies wollen wir ändern.
 
Mit der Studie gibt es erstmals einen Überblick über die Vereinsräume der Kulturvereine in Baden-Württemberg. Aus den Ergebnissen sollen neue Ideen zur Nutzung der Räume sowie konkrete Unterstützungsangebote für die Vereine entwickelt werden. Die Ergebnisse der Studie sollen zudem bei der Ausgestaltung entsprechender Förderprogramme berücksichtigt werden.
 
Zugleich soll sie die Vereine und Ensembles motivieren sich zu öffnen, zu kooperieren und ihre Vereinsräume für andere Nutzungen zur Verfügung stellen.
 
Wir beschäftigen uns mit der Frage, ob die Vereine einzelne Räume für bestimmte Gruppen oder sogar für die Öffentlichkeit zusätzlich öffnen und dadurch einen Beitrag zur Belebung der Ortskerne oder Stadtteilzentren leisten könnten. Umgekehrt könnte eine Doppelnutzung gerade großer Räumen durch der Vereine, Kirchen, öffentlichen Einrichtungen in Zeiten von Corona helfen, neue Probemöglichkeiten aufzutun.
 
Wer steckt hinter der Studie?
 
Die Studie wurde vom Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg und dem Schwäbischen Chorverband initiiert. Partner ist der Landesmusikverband Baden-Württemberg mit seinen zehn Mitgliedsverbänden (Baden-Württembergischer Sängerbund, Badischer Chorverband, Blasmusikverband Baden-Württemberg, Bund Deutscher Blasmusikverbände, Bund Deutscher Zupfmusiker, Deutscher Harmonika-Verband, Deutscher Zithermusik-Bund, Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg, Landesverband Baden-Württembergischer Liebhaberorchester, Schwäbischer Chorverband).
 
Die Studie wird gefördert im Förderprogramm „Frei Räume” des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Impulsprogramm für den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Landesregierung und vom Landesmusikverband Baden-Württemberg.
Wir haben großes Vertrauen in die Kompetenz und Zuverlässigkeit des Betreuungsteams, das aus Prof. Kerstin Gothe (Stadtplanerin und Architektin), Dr. Christoph Mager (Sozial- und Wirtschaftsgeograph) – beide am KIT, dem Karlsruher Institut für Technologie -, sowie Lisa von der Forst (Studentische Hilfskraft) besteht.
 
 
 
Wer kann teilnehmen?
 
Aufgerufen zur Teilnahme sind alle kulturtreibenden Vereine wie Amateurtheater sowie instrumentale und vokale Musikgruppen in Baden-Württemberg.
 
Wir bitten Sie, dass Ihr Verein sich an einer Befragung beteiligt, in der es um die Nutzung Ihrer Vereinsräume geht. Im BESITZ dieser Räume zu sein, ist KEINE Voraussetzung für die Teilnahme. Wir bitten Sie herzlich, dass sich auch Ihr Verein (oder möglichst viele Vereine) an dieser Umfrage beteiligt – selbst wenn sie sich eine solche Idee in ihrem Fall nicht vorstellen können. Da die Umfrage unter Umständen ein wenig Vorbereitung erfordert, entscheiden Sie doch bitte möglichst frühzeitig, wer die Beantwortung der Fragen in Ihrem Verein übernimmt.
 
Warum lohnt sich die Teilnahme?
 
Mit den Ergebnissen der Studie können die Landesverbände passende Unterstützungsangebote entwickeln und sich bei der Ausgestaltung entsprechender Förderprogramme einbringen. .
 
Und für alle Teilnehmer*innen gibt es auch die Möglichkeit direkt einen attraktiven Preis zu gewinnen:
 
  • 3 x einen Gutschein für die Teilnahme an einem Seminar des LABW
  • 2 X einen Gutschein für eine Teilnahme an einem Seminar des SCV
  • 4 x Das Buch “Chorkomponisten in Württemberg”
  • 2 x Fachliteratur des LABW
Wie aufwändig ist die Teilnahme?
 
Der Fragebogen ist in 30 bis 60 min  ausfüllbar, wenn die entsprechenden Daten beisammen sind (Größe der Räume, Nutzer, Nutzungszeiten – regelmäßig und unregelmäßig).
 
Es ist empfehlenswert, sich die Fragen erst einmal alle anzuschauen, die Daten zu sammeln und dann ans Ausfüllen zu gehen. Die Bedienung des Online-Fragebogens ist sehr einfach und läuft auf jedem internetfähigen Gerät, z.B. Tablet oder Notebook.
 
Wie lange läuft die Befragung und wann gibt es Ergebnisse?
 
Den Online-Fragebogen können Sie bis 12. Februar 2021 ausfüllen. Die Ergebnisse sollen dann im Juni 2021 vorliegen.
 
 
 
Wir bitten Sie herzlich, an der Umfrage teilzunehmen. Wir waren an der Entwicklung des Fragebogens beteiligt und sehen in der Befragung eine Chance, Ideen für eine intensivere Nutzung der Vereinsheime, eine Belebung der Ortskerne und nicht zuletzt zu einer finanziellen Entlastung der Vereinsbudgets beizutragen. Gerade in Zeiten der Pandemie ist die gemeinsame Nutzung vorhandener Räume (z.B. auch mit Schulen oder Kindergärten) ein Gebot der Stunde, ebenso wie Sie möglicherweise derzeit auf große Räumlichkeiten wie Kirchen oder Festsäle zurückgreifen werden, um die Abstandsregeln einzuhalten. Wir fragen gleichwohl nicht explizit nach den Bedingungen in Zeiten der Pandemie, sondern nach der Situation vor dem März 2020.
 
 
 
Ausfüllen (online / manuell): Das Ausfüllen des Fragebogens selbst kann in ca. einer Stunde geschehen, vorausgesetzt, der/ die Ausfüllende hat alle Daten beisammen. Es empfiehlt sich, den Fragebogen vorab einmal insgesamt durchzulesen und sich Notizen zu machen, nach welchen Informationen man noch suchen muss und erst dann mit dem Ausfüllen zu beginnen. Im letzten Teil des Fragebogens wird auch nach Einschätzungen gefragt, die vielleicht erst einmal mit anderen Verantwortlichen im Verein besprochen werden sollten. Insofern bietet es sich an, einige dieser Fragen vorab in eine Besprechungsrunde ihres Vereines mitzunehmen.
 
Es gibt grundsätzlich die Möglichkeit, dass Sie den Fragebogen nur teilweise beantworten und später mit der Beantwortung an demselben Rechner fortfahren. Dieses Angebot gilt für sieben Tage. In diesem Fall verwendet das Programm Cookies. Trotzdem erscheint uns die vorher empfohlene Vorgehensweise die bessere.
 
 
 
Es ist sehr einfach, den Fragebogen online auszufüllen, selbst wenn man so etwas vorher noch nie gemacht hat. Wir bitten Sie herzlich, dies nach Möglichkeit auf diesem Weg zu erledigen. Über diesen Link gelangen Sie zur Befragung:
 

 https://ww2.unipark.de/uc/Vereinsheime_mit_Potenzial/

 
 
Das Bearbeiterteam bietet jedoch auch an, Ihnen in Einzelfällen einen Fragebogen als Druckversion per mail zuzuschicken, den Sie ausdrucken und per Hand ausfüllen können. Sie schicken es dann per Post an GOTHE +PARTNER, Relenbergstraße 46, 70174 Stuttgart und wir geben Ihre Daten mit der Hand ein. Bei Fragen oder wenn Sie die Druckversion anfordern möchten, wenden Sie sich bitte an Lisa von der Forst (lisa-vonderforst@web.de). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dieses Angebot angesichts von über 6.000 befragten Vereinen eine Ausnahme bleiben sollte.
 
 
 
Der Server, auf dem die Fragebögen gespeichert werden, kann jeweils nur 100 Fragebögen gleichzeitig annehmen. Es kann daher (bei über 6000 befragten Vereinen) beispielsweise an Wochenenden die Situation eintreten, dass Sie nicht ins System gelassen werden. Wir bitten Sie in diesem Fall um Verständnis und Geduld und einen neuen Versuch ein paar Stunden später oder an einem anderen Tag.
 
 
 

Datenschutz: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, die Auswertung der Daten erfolgt anonymisiert, der Umgang mit den Daten entspricht der europäischen Datenschutzgrundverordnung.

Wir danken Ihnen bereits im Voraus für Ihre Unterstützung in Form einer Teilnahme! Hier können Sie aktiv die Arbeit des LABW mitgestalten – danke dafür.

Weitere Informationen:

Artikel von Annabell Thiel, “Begegnungsorte schaffen” aus der “Chorzeit” Juni 2020, Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Chorverbandes