Veranstaltungsort

Loading Kurse

← Back to Kurse

Geschäftsstelle Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V

+ Google Map
Postwiesenstraße 5A,
70327 Stuttgart ,
Deutschland

September 2025

Von der Idee bis zur Auswertung – alles rund um eine Produktion

Sa., 6. September, 10:00-So., 7. September, 17:00 Marcus Joos Kulturmanagement ab 75,00€

Ich trage Verantwortung für eine Produktion, aber wie soll ich an alles denken können? Dieses Seminar möchte helfen, indem es den Weg einer Produktion von der Idee bis zur Auswertung nachzeichnet. Fragen rund um mein Team, das Projektmanagement, die Finanzplanung oder auch rechtliche Bereiche werden genauso betrachtet wie Regeln für Veranstaltungen und deren Sicherheit, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Aktuelle Vereinsfragen fließen auf Wunsch der Teilnehmenden gerne ein. Das Seminar besteht in einer Mischung aus Impulsen durch den Referenten und Austauschrunden mit… Weiterlesen Von der Idee bis zur Auswertung – alles rund um eine Produktion

Mehr Information »

Slam Poetry & Kreatives Schreiben

Sa., 20. September, 10:00-So., 21. September, 17:00 Marius Loy Schauspiel ab 75,00€

Unsere Geschichten – unsere Geschichte Eine eigene Stimme, der eigene Ausdruck, die richtigen Worte finden: Poetry Slam ist das Format der Stunde und erreicht durch seine unkonventionellen Protagonist:innen ein Millionenpublikum. Im Wettbewerb um das begeisterte Publikum treten ausgewählte Künstler*innen mit kurzen, selbstverfassten Texten gegeneinander an mit nur sieben Minuten Zeit, ohne Verkleidung oder Requisite: nur das gesprochene Wort zählt. Dieser Workshop ist eine Einführung in die Geschichte und Gegenwart der deutschsprachigen Poetry Slam Szene und ein Kurs, der Spaß am… Weiterlesen Slam Poetry & Kreatives Schreiben

Mehr Information »

Besser Zahlen mit Verlass als verlassen mit Zahlen – Grundlagen der Buchhaltung für den Kulturverein

Sa., 27. September, 10:00-So., 28. September, 17:00 Kathrin Wegehaupt Kulturmanagement ab 75,00€

Buchhaltung ist langweilig? Bei diesem Grundkurs für Kassierer:innen oder andere Verantwortliche, die sich durch das Dickicht der Zahlen, Anträge und Kalkulationen schlagen, erfährt man das Gegenteil. Eine gute Organisation des Geldflusses erleichtert die Arbeit der kreativen Köpfe. Hauptfrage ist dabei immer: Was braucht ein Kulturverein als Buchhaltung? Ein Kurs ohne Hemmungen vor Zahlen und mit praktischen Mustern für die Arbeit im Verein. Mehr zu Kathrin Wegehaupt: Kulturwissenschaftlerin und Kulturmanagerin. 13 Jahre Geschäftsführerin eines soziokulturellen Zentrums (Kkt Stuttgart), kurzzeitig zuständig für… Weiterlesen Besser Zahlen mit Verlass als verlassen mit Zahlen – Grundlagen der Buchhaltung für den Kulturverein

Mehr Information »

Oktober 2025

Vereinsmanagement leicht(er) gemacht

Sa., 11. Oktober, 10:00-So., 12. Oktober, 17:00 Marcus Joos Kulturmanagement ab 75,00€

Getreu dem Motto "An was man nicht alles denken muss" wollen wir in einer guten Mischung aus Impulsen und Schwarmintelligenz ein Wochenende lang versuchen, das Vereinsjahr zu durchleuchten. Dabei streifen wir die wichtigsten Meilensteine, an die Vorstände denken müssen. Dazu gibt es dann jeweils Impulse mit klassischen, aber auch aktuellen Vereinsthemen. Tipps aus der Praxis sollen helfen, das Leben als Führungskraft im Verein leichter zu machen. Darüber hinaus gibt es auch Raum für die eigenen Fragen, die man mitbringt. Am… Weiterlesen Vereinsmanagement leicht(er) gemacht

Mehr Information »

Tschechow – Werkgeheimnisse der Schauspielkunst

Sa., 18. Oktober, 10:00-So., 19. Oktober, 17:00 Daniela Burkhardt Schauspiel ab 75,00€

Michael Tschechow, ehemaliger Schüler Stanislawskis, hat seine eigene Schauspielmethode entwickelt, nach der die meisten Schauspieler und Schauspielerinnen heute ausgebildet werden. Die Tschechow-Methode ist eine klar strukturierte Methode, die den Schauspieler/die Schauspielerin ganzheitlich ergreift und aus seiner/ihrer emotionalen Tiefe schöpfen lässt. Beginnen werden wir mit den archetypischen Bewegungen und den Bewegungsqualitäten, die dem Schauspieler/der Schauspielerin dazu dienen sollen, in seinen/ihren Körper, seine/ihre innere Anbindung und Ausstrahlungskraft zu gelangen. Ein "Schauspiel-Warm-up", das auch gut mit nach Hause zu nehmen ist. Weiter werden… Weiterlesen Tschechow – Werkgeheimnisse der Schauspielkunst

Mehr Information »

Öffentlichkeitsarbeit fürs Theater: Sichtbar sein, Wirkung zeigen

Sa., 25. Oktober, 11:00-So., 26. Oktober, 17:00 Christine Binder Kulturmanagement ab 75,00€
Öffentlichkeitsarbeit

Ein praxisorientierter Einblick in Strategien, Tools und kreative Ansätze um Amateurtheater sichtbar zu machen und gezielt Publikum und Öffentlichkeit zu erreichen. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung erfolgen in Kürze.

Mehr Information »

November 2025

Kreative Werkzeuge für Ensemblearbeit und Szenenentwicklung

Sa., 8. November, 10:00-So., 9. November, 17:00 Claudia Wenhardt Regie, Schauspiel ab 75,00€
Kurs-Ensemblearbeit_©Paul Silberberg

Forumtheater und weitere Methoden von Augusto Boal Dieses Seminar bringt die praxisorientierten Theatermethoden von Augusto Boal direkt auf die Bühne und bietet Ensembleleitenden, Schauspieler:innen und Regisseur:innen einen inspirierenden Werkzeugkasten für die kreative Arbeit. Ob dynamische Rollenentwicklung, das Erarbeiten spannender Szenen oder auch mal die Bearbeitung eines Konflikts – Boals Methoden stärken die Ensemblearbeit und eröffnen neue künstlerische Möglichkeiten. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden Bildertheater, Forumtheater und weitere Techniken aktiv einzusetzen, um kreative Prozesse anzuregen und die Zusammenarbeit im Ensemble… Weiterlesen Kreative Werkzeuge für Ensemblearbeit und Szenenentwicklung

Mehr Information »

Scheiter heiter oder die Kunst der Komödie

Sa., 15. November, 10:00-So., 16. November, 17:00 Markus Herlyn Schauspiel ab 75,00€

Was gehört dazu, eine stimmige Komödienszene darzustellen, was zeichnet ein lebendiges Spiel in dieser Kunstform aus? Am Beispiel von ausgewählten Szenen aus klassischen und modernen Komödien werden Zugänge zu den Szenen, Situationen, Figuren und Dialogen vermittelt sowie gemeinsam szenische Umsetzungsmöglichkeiten auf der Bühne entwickelt. Im Zentrum des Lehrgangs stehen hierbei: Schauspielhandwerk und Rollenarbeit in der Komödie die Situation, Ort, Zeit und Atmosphäre der Szene Konflikte und Ereignisse als ‚Motoren’ der Szene die physischen Handlungen der Figuren auf der Bühne Tempo,… Weiterlesen Scheiter heiter oder die Kunst der Komödie

Mehr Information »

Märchen erzählen – (k)eine Hexerei!

Sa., 22. November, 10:00-So., 23. November, 17:00 Petra Weller Schauspiel ab 75,00€

Ein Einstieg in die Kunst des Erzählens Erzählen ist eine der ältesten Künste der Welt. In allen Kulturen und Völkern der Erde finden sich Erzähltraditionen, auch in unserer digitalen Medienwelt lebt diese ursprüngliche Kunst fort und findet ihre Kenner und Genießer durch alle Generationen. Das Faszinierende an dieser Kunst ist die Schlichtheit der eingesetzten Mittel - um eine Geschichte lebendig werden zu lassen, braucht es nichts als das erzählte Wort. Wie aber gelingt es, das geschriebene Wort zum erzählten Wort… Weiterlesen Märchen erzählen – (k)eine Hexerei!

Mehr Information »