Loading Kurse

Past Kurse

Kurse Search and Views Navigation

Oktober 2024

Jugendverbandstag 2024 {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}

Do., 31. Oktober 2024-So., 3. November 2024 Nicholas Humphrey Theaterjugend

2024 stellt sich die Theaterjugend des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg neu auf. Seid dabei! Im Herbst treffen wir uns im Rahmen der Heidelberger Theatertage vom 31. Oktober bis zum 03. November 2024. Wir feiern gemeinsam Halloween, besuchen die Aufführungen des Festivals, lernen in einem Workshop mit Nicholas Humphrey neue Zugänge zum Text ("am Kopf vorbei"), erkunden die Innenstadt von Heidelberg auf theatralische Weise – und wählen die neue Landesjugendleitung mit Stellvertreter:innen und den Landesjugendbeirat. Ihr wollt dabei sein und mitgestalten? Wir… Weiterlesen Jugendverbandstag 2024 {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}

Mehr Information »

November 2024

Hat man Töne! – Grundlagen der Tontechnik im Amateurtheater

Fr., 1. November 2024, 18:00-So., 3. November 2024, 16:00 Frank Willmann Technik ab 70,00€

Das Einsteigerseminar für alle, die mal im Theater den Ton angeben wollen! Es vermittelt Grundlagen für den Live-Einsatz, klärt, welche Technik benötigt wird und erläutert die wichtigsten Fachbegriffe. Am Beispiel des Sprechtheaters werden technische Möglichkeiten wie Geräuscheinspielungen, Sprachverstärkung und Begleitmusik ein-geübt. Ein Seminar gegen Fachchinesisch, Pfeifen und Rauschen. Unter der Leitung von Frank Willmann (Dipl.-Ing. Theater- und Veranstaltungstechnik, langjähriger Produktionsleiter an verschiedenen Theatern) und David Horn (Diplom-Toningenieur, Geschäftsführer bei Horn Veranstaltungstechnik). Foto Header: Paul Silberberg - COMEDYexpress

Mehr Information »

Unsere Handlungen auf der Bühne unter der Lupe

Fr., 8. November 2024, 19:00-So., 10. November 2024, 16:00 Markus Herlyn Schauspiel ab 70,00€

Im Zentrum des Lehrgangs steht die intensive Beschäftigung mit den Elementen des Erlebens und Verkörperns in der Rolle auf der Bühne. Am Beispiel ausgewählter Szenen verschiedener Genres, die prägnante Aktionen, emotionale Wechsel oder besondere gestische sowie mimische Anforderungen enthalten, arbeiten wir uns schrittweise in die Tiefe und zu den Details vor. Die Verbesserung der Qualität der physischen wie sprachlichen Aktionen, der gestischen und mimischen Handlungen steht dabei letztlich im Vordergrund. Dazu bedienen wir uns auch des Mittels der Videoanalyse, um… Weiterlesen Unsere Handlungen auf der Bühne unter der Lupe

Mehr Information »

Schreib’s doch einfach selbst!

Sa., 9. November 2024, 10:00-So., 10. November 2024, 17:00 Jürgen von Bülow Dramaturgie ab 70,00€

...oder wo die Reise des Helden beginnt Thema: Ich habe ein tolles Ensemble, aber kein passendes Stück? Zu viele Frauen, zu wenig Männer? "Nicht schon wieder ein bekannter Klassiker" bzw. die Rechte des Verlags erschöpfen den Etat? Das Thema, welches auf der Seele brennt, findet kein passendes Werk? Einfach ein eigenes Theaterstück schreiben – schafft man das? Themen des Seminars sind unter anderem die "Heldenreise", das Finden der Charaktere und das Entwickeln der Handlung. Wie erschaffe ich glaubwürdige, mitreißende Figuren?… Weiterlesen Schreib’s doch einfach selbst!

Mehr Information »

Maskenbild-Grundlagenkurs

Sa., 16. November 2024, 10:00-So., 17. November 2024, 16:00 Stefanie Ziegler-Martin Ausstattung ab 70,00€

Wie verwandle ich andere oder auch mich selbst Von der Materialkunde bis zur Charaktermaske: ein Grundkurs für alle, die die Kunst des Schminkens für die Bühne lernen wollen. Alt schminken, Wunden schminken, Schnurrbärte kleben, Perücken richtig aufsetzen, Beauty-Make-up, Glatzen, Grundschritte für Charaktermasken – all das an nur einem Wochenende. Ein konkretes Beispiel aus dem nächsten Stück darf mitgebracht werden. Bitte außerdem mitbringen: Eure privaten Schmink-Utensilien werden ebenso von Nutzen sein wie der Schmink-Koffer Eurer Bühne. Foto Header: Paul Silberberg -… Weiterlesen Maskenbild-Grundlagenkurs

Mehr Information »

Dezember 2024

Fördermittel für Amateurtheater 2024 – Infoveranstaltung

Mo., 2. Dezember 2024, 18:00-20:30 Aras Ibrahim, Babette Ulmer, Marcus Joos, Wolf Delfs Infoveranstaltung

Eine Infoveranstaltung zu den neuen Förderrichtlinien des Landes Baden-Württemberg 2024 hat das Land Baden-Württemberg die Fördermittel für das Amateurtheater erhöht. Damit verbunden sind neue Förderrichtlinien und neue Fördermöglichkeiten. Zahlreiche Varianten und Angebote sollen die Breitenkultur bestmöglich unterstützen. Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. stellt in dieser digitalen Infoveranstaltung alle aktuellen Förderungen vor. Wir erklären die neuen Möglichkeiten und die neuen Formulare. Wir nehmen uns gerne Zeit für Deine Fragen, Tipps und kollegialen Austausch zur richtigen Antragstellung. Die Veranstaltung findet via Zoom… Weiterlesen Fördermittel für Amateurtheater 2024 – Infoveranstaltung

Mehr Information »

Awareness- und Schutzkonzepte – Workshop zum Einstieg

Sa., 14. Dezember 2024, 10:00-So., 15. Dezember 2024, 17:00 Babette Ulmer Kulturmanagement ab 70,00€

Die Entwicklung von Awareness- und Schutzkonzepten ist auch für Amateurbühnen an der Tagesordnung. Sie sollen jedoch gelebt und nicht nur für die Schublade produziert werden. Aber wie geht das? In unserem Grundlagen-Workshop werden wir gemeinsam herausfinden: Was ist der Unterschied zwischen Awareness und Schutzkonzept? Was bedeutet Prävention in generationsübergreifenden Aktivitäten? Wie kann Deine Bühne individuell vorgehen, um das Thema nachhaltig zu implementieren? Wir orientieren uns am dachverbandliche Schutzkonzept der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Ziel des Workshops ist die… Weiterlesen Awareness- und Schutzkonzepte – Workshop zum Einstieg

Mehr Information »

Januar 2025

Fördermittel für Amateurtheater – Infoveranstaltung

Do., 23. Januar, 19:30-22:00 Aras Ibrahim, Babette Ulmer, Marcus Joos, Wolf Delfs Infoveranstaltung

Eine Infoveranstaltung zu den neuen Förderrichtlinien des Landes Baden-Württemberg 2024 hat das Land Baden-Württemberg die Fördermittel für das Amateurtheater erhöht. Damit verbunden sind neue Förderrichtlinien und neue Fördermöglichkeiten. Zahlreiche Varianten und Angebote sollen die Breitenkultur bestmöglich unterstützen. Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. stellt in dieser digitalen Infoveranstaltung alle aktuellen Förderungen vor. Wir erklären die neuen Möglichkeiten und die neuen Formulare. Wir nehmen uns gerne Zeit für Deine Fragen, Tipps und kollegialen Austausch zur richtigen Antragstellung. Die Veranstaltung findet via Zoom… Weiterlesen Fördermittel für Amateurtheater – Infoveranstaltung

Mehr Information »

Februar 2025

Anträge stellen – Kulturförderung nutzen!

Do., 6. Februar, 18:00-21:00 Aras Ibrahim, Babette Ulmer, Marcus Joos, Wolf Delfs Kulturmanagement ab 35,00€

Ein digitales Kompaktseminar zur optimalen Nutzung von Fördermitteln 2024 hat das Land Baden-Württemberg die Fördermittel für das Amateurtheater erhöht. Damit verbunden sind neue Förderrichtlinien und neue Fördermöglichkeiten. Oftmals möchte man die Förderungen nutzen, steht aber zunächst vor dem "Berg" den Antrag zu stellen. In diesem Seminar gibt das Team des Finanzreferats des Landesverbands Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. Tipps und Hilfestellung damit es mit Anträgen beim LABW aber auch darüber hinaus klappt. Von der Idee über den Antrag und die Durchführung bis… Weiterlesen Anträge stellen – Kulturförderung nutzen!

Mehr Information »

Maskenbild-Grundlagenkurs

Sa., 22. Februar, 10:00-So., 23. Februar, 16:00 Stefanie Ziegler-Martin Ausstattung ab 75,00€

Wie verwandle ich andere oder auch mich selbst Von der Materialkunde bis zur Charaktermaske: ein Grundkurs für alle, die die Kunst des Schminkens für die Bühne lernen wollen. Alt schminken, Wunden schminken, Schnurrbärte kleben, Perücken richtig aufsetzen, Beauty-Make-up, Glatzen, Grundschritte für Charaktermasken – all das an nur einem Wochenende. Ein konkretes Beispiel aus dem nächsten Stück darf mitgebracht werden. Bitte außerdem mitbringen: Eure privaten Schmink-Utensilien werden ebenso von Nutzen sein wie der Schmink-Koffer Eurer Bühne. Mehr erfahren über Stefanie Ziegler-Martin

Mehr Information »

März 2025

Sinnlichkeit statt Sinn: Zugänge zum Text am Kopf vorbei

Fr., 7. März, 18:00-So., 9. März, 17:00 Nicholas Humphrey Schauspiel ab 75,00€

Oft steht die Frage nach der Bedeutung und Intention eines Textes im Zentrum unserer Theaterarbeit. Dies kann den Blick auf die Tiefendimensionen eines Textes einengen. Besonders auf der Suche nach dem persönlichen Bezug kann es oft gewinnbringend sein, sich mit der sinnlichen Dimension von Sprache jenseits ihrer Bedeutung auseinanderzusetzen. In diesem Workshop werden einige sinnliche, emotionale und körperliche Herangehensweisen an Texte vorgestellt, ausprobiert und für erste theatrale Inszenierungsschritte fruchtbar gemacht. Im Zentrum soll dabei die subjektive Erfahrbarkeit von Sprache stehen… Weiterlesen Sinnlichkeit statt Sinn: Zugänge zum Text am Kopf vorbei

Mehr Information »

Mit allem Sing und Sang – für gesangsfreudige Improschauspieler:innen

Sa., 8. März, 10:00-So., 9. März, 17:00 Michael Fiedler Improtheater, Schauspiel ab 75,00€

Entdecke die Möglichkeiten, sich von der Musik beim Improtheater inspirieren oder führen zu lassen, oder umgekehrt auch die Musik zu beeinflussen – sowohl mitten im Spiel als auch beim Singen! Du hast schon ein wenig Erfahrung mit Improtheater und liebst es, auf der Bühne zu stehen - aber sobald es um das Thema Impro-Singen geht, bist Du raus, obwohl Du eigentlich gerne singst? Dann bist Du hier genau richtig, denn dieser Workshop mit Komponist und Pianist Michael Fiedler möchte gerne… Weiterlesen Mit allem Sing und Sang – für gesangsfreudige Improschauspieler:innen

Mehr Information »