Was soll das Ding da? – Theaterspiel mit Objekten » 13. Juni 2025

Loading Kurse

Was soll das Ding da? – Theaterspiel mit Objekten

Fr., 13. Juni, 19:00-So., 15. Juni, 16:00 | 12 Teilnehmer max | Kurs-ID: csch-0625a | 75,00€

Auf der Bühne stehen Menschen, fliegen Worte und Bewegungen hin und her, wird eine Geschichte erzählt. Kostüme und Requisiten dienen dabei oft als Dekoration der Rollen und Handlungsorte. Dass die Objekte auf der Bühne aber auch ihr hoch interessantes Eigenleben haben, eine Handlung vorantreiben oder in eine ganz andere Richtung lenken können und stets mehr mitbekommen, als wir denken, trauen wir ihnen meist nicht zu.

Welches Potential steckt im Spiel mit diesen Objekten? Welche neuen Perspektiven bringen diese in eine bekannte Geschichte? Welche Verwandlungsfähigkeiten bringen Publikum und Spielende zum Staunen? Anhand von Szenen aus klassischen Theaterstücken und eigenen Improvisationen werden wir uns in diesem Seminar der Welt des Objekttheaters annähern und ins Spielen kommen.

Voraussetzungen:

Bitte neben der Lust am Spielen und Spinnen noch irgendeinen Gegenstand aus einer eigenen Theaterproduktion mitbringen (kann ein Requisit sein, ein Arbeitsmaterial, etwas handliches, was bei uns bespielt werden kann, aber nicht deformiert wird)

Das Seminar wird angeleitet von Christian H. Schröter. Er ist als Kultur-Geograph, Regisseur und Theaterpädagoge unterwegs. Stationen seines Sammelns von Geschichten und Erfahrungen sind u.a. der inklusive Berliner „Circus Sonnenstich“, das Kinder- und Jungendtheater „stellwerk“ in Weimar, das transkulturelle Thespis-Zentrum am Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen mit seiner Bürger:innen-Bühne. Zuletzt erforschte er auf performative Weise zusammen mit Jugendlichen anhand von Objekten sowie Zeitzeug*innen die Geschichte der Stasi-Haftanstalt „Bautzen II“. Schwerpunkte seiner Arbeit als Performer, Spielleiter bzw. Workshopgebender sind dabei ästhetisches Forschen, biographisches und Dokumentar-Theater, Clownerie und Pantomime.

Teilnahmebeitrag

Hinweis

Der Teilnahmebeitrag versteht sich pro Person.

Bitte melden Sie hier Ihre Teilnahme an