Loading Kurse

Upcoming Kurse

Kurse Search and Views Navigation

April 2025

Maskenbild-Grundlagenkurs

Sa., 5. April, 10:00-So., 6. April, 16:00 Stefanie Ziegler-Martin Ausstattung ab 75,00€

Wie verwandle ich andere oder auch mich selbst Von der Materialkunde bis zur Charaktermaske: ein Grundkurs für alle, die die Kunst des Schminkens für die Bühne lernen wollen. Alt schminken, Wunden schminken, Schnurrbärte kleben, Perücken richtig aufsetzen, Beauty-Make-up, Glatzen, Grundschritte für Charaktermasken – all das an nur einem Wochenende. Ein konkretes Beispiel aus dem nächsten Stück darf mitgebracht werden. Bitte außerdem mitbringen: Eure privaten Schmink-Utensilien werden ebenso von Nutzen sein wie der Schmink-Koffer Eurer Bühne. Mehr erfahren über Stefanie Ziegler-Martin

Mehr Information »

Von Konflikten und Kommunikation im Theater

Sa., 5. April, 10:00-So., 6. April, 17:00 Daniela Burkhardt Kulturmanagement, Spezial ab 75,00€

Starkes Ich, starkes Wir - Ein stabiles Team entwickeln und wahren Wenn es mal wieder zu Konflikten im Verein oder dem Ensemble kommt, ist eine aufmerksame Gruppenführung wichtig. Und die beginnt bei der Gruppenleitung und ihrer Kommunikation mit dem ganzen Körper. Mit Achtsamkeitsübungen und Training für eine gute Körpersprache sollen die Teilnehmenden geschult werden, Konflikte, die auftreten anzusprechen und zu einer Auflösung zu führen. Was für Schauspieler:innen Handwerkszeug ist, können sich auch Führungskräfte zunutze machen: Kommunikationstraining mit Einbeziehung von Körper… Weiterlesen Von Konflikten und Kommunikation im Theater

Mehr Information »

Theatercamp 2025

Fr., 11. April-So., 13. April Theaterjugend

Seid dabei, wenn sich die Theaterjugend des Landes Baden-Württemberg trifft. Im Rahmen der Theatertage am See 2025 findet vom 11. bis zum 13. April 2025 das Theatercamp statt. Ihr habt Bock, euch zu vernetzen, gemeinsam Theateraufführungen anzuschauen und ein Wochenende voller Kultur und Austausch zu erleben? Dann meldet euch an - wir freuen uns schon riesig auf die gemeinsame Zeit. Ihr wollt die Magie des Treffens spüren und einen Vorgeschmack bekommen, was euch erwartet? Schaut euch das Aftermovie des letzten… Weiterlesen Theatercamp 2025

Mehr Information »

Talk am See

Fr., 11. April, 17:00-So., 13. April, 15:00 Angela Brock 55+, Spezial 45,00€

Gemeinsam Theater schauen am Bodensee Ihr seid ab 55 Jahre alt und interessiert Euch für Kultur, für Kunst, für Theater? Vielleicht spielt Ihr bereits in einem Spielclub, vielleicht leitet Ihr eine Theatergruppe, in der ältere Menschen aktiv sind – oder vielleicht habt Ihr noch nie ausprobiert, selbst auf der Bühne zu stehen? Bei den Theatertagen am See, einem der größten Theaterfestivals Europas, schaut Ihr gemeinsam Theateraufführungen an. Ihr vernetzt Euch mit anderen Theatermenschen und kommt bei Kaffee und Kuchen ins… Weiterlesen Talk am See

Mehr Information »

Mai 2025

Brecht auf! – Eine Reise in das epische Theater

Sa., 10. Mai, 10:00-So., 11. Mai, 17:00 Katrin Janser Fors Regie, Schauspiel ab 75,00€

"Der schlimmste Analphabet ist der politische Analphabet". Der Schauspieler in Brechts Theater hat eine wichtige Funktion: Er soll die Zustände der Welt darstellen, seine eigene Rolle vorführen und durch seine Arbeit mithelfen, die gesellschaftlichen Verhältnisse zu verändern. Dies widerspricht dem bisherigen Verständnis der Schauspielerei. In diesem Workshop widmen mir uns dem epischen Theater. Wir betrachten Unterschiede zum klassischen Theater, durchbrechen die 4. Wand und brechen Brechtstücke auseinander, stellen verschiedene Arbeitsmethoden für Schauspiele den Etüden und Methoden von Brecht gegenüber. Gestus,… Weiterlesen Brecht auf! – Eine Reise in das epische Theater

Mehr Information »

Regie-Workshop – Wie finde ich meine Rolle in der Regie

Sa., 17. Mai, 10:00-So., 18. Mai, 17:00 Tanja Garlt Regie ab 75,00€

Theater ist Spannung, Experiment, Faszination, Lust, Leben. Ein Ort, der Verwirrung stiften darf und durchaus Fragen stellt, ohne Antworten zu geben. Theater lädt zur Auseinandersetzung ein. Mit sich selbst, mit den Menschen, mit dem Leben. Theater ist Realität! Realität ist Theater! In diesem Sinne inszeniere ich seit meinem 22. Lebensjahr in den unterschiedlichsten Bereichen. In diesem Workshop möchte ich gerne einen Einblick in meine Arbeitsweise geben. Wie bearbeite ich ein Stück? Wie verteile ich die Rollen und wie führe ich… Weiterlesen Regie-Workshop – Wie finde ich meine Rolle in der Regie

Mehr Information »

Wir schreiben und wir streichen

Sa., 17. Mai, 10:00-So., 18. Mai, 17:00 Jürgen von Bülow Dramaturgie ab 75,00€

Theatertexte selbst schreiben, kreativ bearbeiten - und den Rotstift ansetzen Ein Kurs zu zwei wichtigen Themen der Regie und Dramaturgie: Ein Teil des Workshops bleibt dem Schreiben eines Theatertextes vorbehalten inklusive dramaturgischen Tipps. Diese helfen nicht nur beim Schreiben, sondern auch beim Regieführen oder dem Finden einer Rolle. Der Unterschied ist groß, ob es sich um eine Hauptrolle oder um eine Nebenrolle handelt. Und es stellt sich die Frage: "Welche Aussage verbirgt sich in meiner Geschichte und wie lasse ich… Weiterlesen Wir schreiben und wir streichen

Mehr Information »

Vom äußeren Ausdruck des Schauspiels zur inneren Tiefe der Rolle {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}

Sa., 24. Mai, 10:00-So., 25. Mai, 17:00 Christine Binder Schauspiel ab 75,00€

Die schauspielerische Methodenvielfalt für die Rollenarbeit entdecken und Figuren auf der Bühne präsent und lebendig machen Wie entsteht eine lebendige, authentische Figur auf der Bühne? Und welche Methoden können uns als Spieler:innen dabei helfen, die Balance zwischen äußerem Ausdruck und innerer Tiefe zu finden? An diesem Wochenende begeben wir uns gemeinsam auf eine methodische Entdeckungsreise: Von körperlichem Ausdruck und gestischem Spiel über emotionale Anbindung an die Rolle bis hin zur inneren Haltung und Motivation der Figur. Wir lernen verschiedene schauspielerische… Weiterlesen Vom äußeren Ausdruck des Schauspiels zur inneren Tiefe der Rolle {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}

Mehr Information »

Juni 2025

Anträge stellen – Kulturförderung nutzen!

Do., 5. Juni, 18:00-21:00 Aras Ibrahim, Babette Ulmer, Marcus Joos, Wolf Delfs Kulturmanagement ab 35,00€

Ein digitales Kompaktseminar zur optimalen Nutzung von Fördermitteln 2024 hat das Land Baden-Württemberg die Fördermittel für das Amateurtheater erhöht. Damit verbunden sind neue Förderrichtlinien und neue Fördermöglichkeiten. Oftmals möchte man die Förderungen nutzen, steht aber zunächst vor dem "Berg" den Antrag zu stellen. In diesem Seminar gibt das Team des Finanzreferats des Landesverbands Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. Tipps und Hilfestellung damit es mit Anträgen beim LABW aber auch darüber hinaus klappt. Von der Idee über den Antrag und die Durchführung bis… Weiterlesen Anträge stellen – Kulturförderung nutzen!

Mehr Information »

Objekttheater

Fr., 13. Juni, 19:00-So., 15. Juni, 16:00 Christian Schröter Puppen- und Figurentheater, Schauspiel 75,00€

Geschichten entwickeln anhand von Objekten, diese zum Sprechen bringen, in Stücke integrieren. Weitere Infos zu Inhalt und Ablauf dieses Kurses folgen in Kürze. Christian H. Schröter reist gern, sowohl körperlich als auch gedanklich und thematisch. Er ist Kultur-Geograph, Regisseur, Theaterpädagoge, Handwerker, Clown und Pantomime. Seit mehr als 20 Jahren durchforscht er aktiv die Theaterwelt. Er sammelte u.a. Erfahrungen als Trainer für die jungen Artist:innen des inklusiven Berliner "Circus Sonnenstich", als Theaterpädagoge im Jungendtheater "stellwerk" in Weimar und als Leiter der… Weiterlesen Objekttheater

Mehr Information »

Fördermittel für Amateurtheater – Infoveranstaltung

Mi., 18. Juni, 18:30-21:00 Aras Ibrahim, Babette Ulmer, Marcus Joos, Wolf Delfs Infoveranstaltung

Eine Infoveranstaltung zu den neuen Förderrichtlinien des Landes Baden-Württemberg 2024 hat das Land Baden-Württemberg die Fördermittel für das Amateurtheater erhöht. Damit verbunden sind neue Förderrichtlinien und neue Fördermöglichkeiten. Zahlreiche Varianten und Angebote sollen die Breitenkultur bestmöglich unterstützen. Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. stellt in dieser digitalen Infoveranstaltung alle aktuellen Förderungen vor. Wir erklären die neuen Möglichkeiten und die neuen Formulare. Wir nehmen uns gerne Zeit für Deine Fragen, Tipps und kollegialen Austausch zur richtigen Antragstellung. Die Veranstaltung findet via Zoom… Weiterlesen Fördermittel für Amateurtheater – Infoveranstaltung

Mehr Information »

Online-Stammtisch – Aktuelles aus dem LABW und Zeit für Austausch

Mi., 25. Juni, 19:00-21:00 Babette Ulmer, Marcus Joos Stammtisch

Der digitale LABW-Stammtisch ist wieder da! Gleich an vier Terminen im Jahr 2025 wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen - rund um das Amateurtheater in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Via Zoom laden Mitglieder aus Präsidium und Geschäftsstelle ein, sich zu treffen und Impulse zu holen, zu quatschen und voneinander zu hören. Offen für alle, die Lust und Zeit haben. Der Link zur Veranstaltung (via Zoom) wird am Veranstaltungstag an die Angemeldeten versendet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Stamntischtermine des… Weiterlesen Online-Stammtisch – Aktuelles aus dem LABW und Zeit für Austausch

Mehr Information »
+ Export Events