
Kurse Search and Views Navigation
März 2025
Regie im Senior:innentheater
Erinnerungstheater - Objekttheater - Stückentwicklung Bei meinem Workshop vermittle ich den Teilnehmer:innen praktische Grundlagen und Ideen in der Theaterarbeit mit älteren Menschen. Theater mit älteren Menschen kann Erinnerungen, Erfahrungen in Kunst transformieren und diese einem breiten Publikum vermitteln. Die künstlerische Tätigkeit fördert die innerliche Beweglichkeit. Gutes Theater sehen wir dann, wenn Authentizität, Poesie und Emotionen entstehen und das Publikum von einem Spiel in Bann gezogen wird. Wie weit kann man fordern ohne zu überfordern? Theaterspielen als schöpferische Tätigkeit kann völlig… Weiterlesen Regie im Senior:innentheater
Mehr Information »Sprache auf der Bühne – Grundkurs Sprechen {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Wie kann ich mit meiner Stimme, meiner Gestik und Mimik Bilder in den Köpfen meiner Zuhörer entstehen lassen, Stimmungen hervorrufen und verschiedene Charaktere deutlich werden lassen? Wie erreiche ich mit meiner Stimme auch noch die letzte Reihe? Wie gehe ich mit Lampenfieber um? Diesen und weiteren Fragen zum Thema Stimme wollen wir uns in diesem "Grundkurs Sprechen" widmen. Anhand von literarischen Texten und kurzen Dialogen erforschen und erweitern wir spielerisch unseren Umgang mit der eigenen Stimme und dem Sprechen –… Weiterlesen Sprache auf der Bühne – Grundkurs Sprechen {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Mehr Information »Lebendiges Geschichtenerzählen {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Eine uralte Kunst wird neu belebt! Eine gute Geschichte ist oft die beste Art, Wissen und Erfahrungen zu vermitteln. Eine lebendige Geschichte gewinnt die Aufmerksamkeit und Konzentration anderer Menschen leichter, als eine nüchterne Ansprache. Egal ob Märchen oder Geschichten aus anderen Kulturkreisen – jede Geschichte kann lebendig erzählt werden. Mit großer Spielfreude können Sie sich das Handwerkszeug zum "Lebendigen Geschichtenerzählen" aneignen. Ziel: Sie erlangen eine erhöhte Ausdrucksfähigkeit in Ihrer Körpersprache und in Ihrer Stimme, beherrschen den Rollenwechsel zu den verschiedenen… Weiterlesen Lebendiges Geschichtenerzählen {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Mehr Information »April 2025
Theatercamp 2025 {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Seid dabei, wenn sich die Theaterjugend des Landes Baden-Württemberg trifft. Im Rahmen der Theatertage am See 2025 findet vom 11. bis zum 13. April 2025 das Theatercamp statt. Ihr habt Bock, euch zu vernetzen, gemeinsam Theateraufführungen anzuschauen und ein Wochenende voller Kultur und Austausch zu erleben? Dann meldet euch an - wir freuen uns schon riesig auf die gemeinsame Zeit. Mehr Infos und den Programmplan für unsere Zeit in Friedrichshafen findet ihr unter https://amateurtheater-bw.de/theaterjugend/. Ihr wollt die Magie des Treffens… Weiterlesen Theatercamp 2025 {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Mehr Information »Talk am See {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Gemeinsam Theater schauen am Bodensee Ihr seid ab 55 Jahre alt und interessiert Euch für Kultur, für Kunst, für Theater? Vielleicht spielt Ihr bereits in einem Spielclub, vielleicht leitet Ihr eine Theatergruppe, in der ältere Menschen aktiv sind – oder vielleicht habt Ihr noch nie ausprobiert, selbst auf der Bühne zu stehen? Bei den Theatertagen am See, einem der größten Theaterfestivals Europas, schaut Ihr gemeinsam Theateraufführungen an. Ihr vernetzt Euch mit anderen Theatermenschen und kommt bei Kaffee und Kuchen ins… Weiterlesen Talk am See {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Mehr Information »Mai 2025
Regie-Workshop – Wie finde ich meine Rolle in der Regie {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Theater ist Spannung, Experiment, Faszination, Lust, Leben. Ein Ort, der Verwirrung stiften darf und durchaus Fragen stellt, ohne Antworten zu geben. Theater lädt zur Auseinandersetzung ein. Mit sich selbst, mit den Menschen, mit dem Leben. Theater ist Realität! Realität ist Theater! In diesem Sinne inszeniere ich seit meinem 22. Lebensjahr in den unterschiedlichsten Bereichen. In diesem Workshop möchte ich gerne einen Einblick in meine Arbeitsweise geben. Wie bearbeite ich ein Stück? Wie verteile ich die Rollen und wie führe ich… Weiterlesen Regie-Workshop – Wie finde ich meine Rolle in der Regie {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Mehr Information »Wir schreiben und wir streichen
Theatertexte selbst schreiben, kreativ bearbeiten - und den Rotstift ansetzen Ein Kurs zu zwei wichtigen Themen der Regie und Dramaturgie: Ein Teil des Workshops bleibt dem Schreiben eines Theatertextes vorbehalten inklusive dramaturgischen Tipps. Diese helfen nicht nur beim Schreiben, sondern auch beim Regieführen oder dem Finden einer Rolle. Der Unterschied ist groß, ob es sich um eine Hauptrolle oder um eine Nebenrolle handelt. Und es stellt sich die Frage: "Welche Aussage verbirgt sich in meiner Geschichte und wie lasse ich… Weiterlesen Wir schreiben und wir streichen
Mehr Information »Theater als Spiegel: Gesellschaftliche Strukturen durch Process Drama erkunden
Theaterpädagogik als Schlüssel zum kritischen Denken – dieser Workshop lädt alle ein, die mit Theater und Drama in Bildungssettings, mit Jugendlichen oder in der Theaterarbeit tätig sind oder einfach neue spielerische Ansätze entdecken möchten. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Methode "Process Drama". Es wird gespielt, reflektiert und diskutiert: Wie können wir durch Theater und Drama das kritische Denken fördern? Wie lassen sich gesellschaftliche Strukturen erlebbar machen und hinterfragen? Ausgangspunkt ist ein Process Drama zum Thema "Fake News":… Weiterlesen Theater als Spiegel: Gesellschaftliche Strukturen durch Process Drama erkunden
Mehr Information »Vom äußeren Ausdruck des Schauspiels zur inneren Tiefe der Rolle {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Die schauspielerische Methodenvielfalt für die Rollenarbeit entdecken und Figuren auf der Bühne präsent und lebendig machen Wie entsteht eine lebendige, authentische Figur auf der Bühne? Und welche Methoden können uns als Spieler:innen dabei helfen, die Balance zwischen äußerem Ausdruck und innerer Tiefe zu finden? An diesem Wochenende begeben wir uns gemeinsam auf eine methodische Entdeckungsreise: Von körperlichem Ausdruck und gestischem Spiel über emotionale Anbindung an die Rolle bis hin zur inneren Haltung und Motivation der Figur. Wir lernen verschiedene schauspielerische… Weiterlesen Vom äußeren Ausdruck des Schauspiels zur inneren Tiefe der Rolle {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Mehr Information »Juni 2025
Was soll das Ding da? – Theaterspiel mit Objekten
Auf der Bühne stehen Menschen, fliegen Worte und Bewegungen hin und her, wird eine Geschichte erzählt. Kostüme und Requisiten dienen dabei oft als Dekoration der Rollen und Handlungsorte. Dass die Objekte auf der Bühne aber auch ihr hoch interessantes Eigenleben haben, eine Handlung vorantreiben oder in eine ganz andere Richtung lenken können und stets mehr mitbekommen, als wir denken, trauen wir ihnen meist nicht zu. Welches Potential steckt im Spiel mit diesen Objekten? Welche neuen Perspektiven bringen diese in eine… Weiterlesen Was soll das Ding da? – Theaterspiel mit Objekten
Mehr Information »Die KulTür ist auf und offen für alle. Ein transkultureller Theatertalk
(Amateur-)Theater ist international. Viele Berührungspunkte mit anderen Kulturen erleben wir in unserer Arbeit in den Vereinen. Ob man sich die Arbeit mit Menschen aus aller Welt zum Schwerpunkt gesetzt hat, oder nur vereinzelt in den Produktionen in Kontakt kommt – im Theater treffen Menschen aufeinander mit Rucksäcken. Sie sind gefüllt mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Einflüssen. Diese Begegnungen bereichern uns, fordern uns heraus, eröffnen neue Möglichkeiten und sie verändern uns und unsere Arbeit. Transkulturelle Arbeit im Amateurtheater hat viele Aspekte… Weiterlesen Die KulTür ist auf und offen für alle. Ein transkultureller Theatertalk
Mehr Information »Juli 2025
Da hilft nur noch die Pointe! {NOCH 1 PLATZ FREI!}
Kabarett schreiben und präsentieren Manches hält man im Kopf nicht aus! In Politik, Gesellschaft und der eigenen Familie. Und manches geht gerade noch so, mit Witz und zur Not mit schwarzem Humor. In diesem Seminar lernen wir, mit welchen Mitteln wir Pointen schreiben und was man beim Kabarettspielen beachten kann. Wir entwickeln eigene Nummern (solo und in Kleingruppen), präsentieren und geben Feedback. Und vielleicht entsteht daraus ja eine feste Kabarettgruppe! Fabian D. Schwarz steht seit über 15 Jahren auf der… Weiterlesen Da hilft nur noch die Pointe! {NOCH 1 PLATZ FREI!}
Mehr Information »