Lade Kurse

Anstehende Kurse

Kurse Suche und Ansichten, Navigation

November 2023

Online-Stammtisch

Mi, 29. November, 19:00-21:00 20 Teilnehmer max Kurs-ID: stamm-1123a
Foto mit Lichterkette und Szenenfoto, Einladung zu LABW-Stammtischen via ZOOM

Willkommen zum fünften LABW-Stammtisch des Jahres 2023! Nähere Infos "Thema des Tages" folgen. Und natürlich wollen wir auch wieder über das reden, was Ihr an Fragen und Anregungen mitbringt. Wir freuen uns, wenn Ihr zahlreich dabei seid. Der Link zur Veranstaltung (via Zoom) wird am Veranstaltungstag an die Angemeldeten versendet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr Information »

Dezember 2023

Maskenbild-Grundkurs

Sa, 2. Dezember, 10:00-So, 3. Dezember, 16:00 12 Teilnehmer max Kurs-ID: szie-1223a ab 70,00€

Wie verwandle ich andere oder auch mich selbst Von der Materialkunde bis zur Charaktermaske: ein Grundkurs für alle, die die Kunst des Schminkens für die Bühne lernen wollen. Alt schminken, Wunden schminken, Schnurrbärte kleben, Perücken richtig aufsetzen, Beauty-Make-up, Glatzen, Grundschritte für Charaktermasken – all das an nur einem Wochenende. Ein konkretes Beispiel aus dem nächsten Stück darf mitgebracht werden. Bitte außerdem mitbringen: Eure privaten Schmink-Utensilien werden ebenso von Nutzen sein wie der Schmink-Koffer Eurer Bühne. Hinweis: In unserer Printausgabe des… Weiterlesen Maskenbild-Grundkurs

Mehr Information »

Charmante und eloquente Moderation

Sa, 2. Dezember, 10:00-So, 3. Dezember, 17:00 12 Teilnehmer max Kurs-ID: rsch-1223a ab 70,00€
Christian Schüll_Dunkle Linse_Nähe-3

Ob bei Podiumsdiskussionen, bei Open Stages oder bei den Übergängen unserer eigenen Soloshow: Die charmante und eloquente Moderation auf der Bühne ist eine der Königsdisziplinen künstlerischen Schaffens. Und eine, in der es weniger auf den Inhalt, als auf die Verbindung ankommt. Moderation ist Kontaktsport zwischen Darsteller:innen und dem Publikum. Nur wie genau….?!?! Neben der Struktur einer guten Moderation lernen wir in diesem Workshop uns wahrhaftig zu verbinden in einen Dialog mit dem Publikum zu treten Hinwendung und Abgrenzungsmechaniken Spontanität in… Weiterlesen Charmante und eloquente Moderation

Mehr Information »

Regie-Workshop – Wie finde ich meine Rolle in der Regie

Sa, 2. Dezember, 10:00-So, 3. Dezember, 17:00 12 Teilnehmer max Kurs-ID: tgar-1223a ab 70,00€
Die Koralle - Christina Neidenbach

Theater ist Spannung, Experiment, Faszination, Lust, Leben. Ein Ort, der Verwirrung stiften darf und durchaus Fragen stellt, ohne Antworten zu geben. Theater lädt zur Auseinandersetzung ein. Mit sich selbst, mit den Menschen, mit dem Leben. Theater ist Realität! Realität ist Theater! In diesem Sinne inszeniere ich seit meinem 22. Lebensjahr in den unterschiedlichsten Bereichen. In diesem Workshop möchte ich gerne einen Einblick in meine Arbeitsweise geben. Wie bearbeite ich ein Stück? Wie verteile ich die Rollen und wie führe ich… Weiterlesen Regie-Workshop – Wie finde ich meine Rolle in der Regie

Mehr Information »

Fachtag “Nachhaltigkeit & Diversität im Amateurtheater”

Sa, 9. Dezember, 10:00-18:00 15 Teilnehmer max Kurs-ID: bulm-1223a ab 40,00€
Die 17 SDGs

Wir alle tragen dafür Verantwortung, dass unsere nachfolgenden Generationen die gleichen Voraussetzungen zur Entfaltung haben, wie wir. Selbstverständlich haben Akteur:innen aus dem Amateurtheater hier vieles beizutragen. Wir wollen an diesem Tag zusammentragen, was es alles bei unseren Bühnen und Theatermacher:innen in Baden-Württemberg schon gibt. Damit wir nicht das Rad neu erfinden, recherchieren wir mit vielen Fachverbänden gerade sehr genau, was "Nachhaltigkeit" für uns bedeuten kann: Nicht nur ökologische Fragen, sondern künstlerische Inhalte oder Aspekte zum gesellschaftlichen Wandel spielen dabei eine… Weiterlesen Fachtag “Nachhaltigkeit & Diversität im Amateurtheater”

Mehr Information »
+ Veranstaltungen exportieren