Loading Kurse

Upcoming Kurse

Kurse Search and Views Navigation

Juli 2025

Da hilft nur noch die Pointe! {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}

Sa., 12. Juli, 10:00-So., 13. Juli, 17:00 Fabian D. Schwarz Schauspiel ab 75,00€

Kabarett schreiben und präsentieren Manches hält man im Kopf nicht aus! In Politik, Gesellschaft und der eigenen Familie. Und manches geht gerade noch so, mit Witz und zur Not mit schwarzem Humor. In diesem Seminar lernen wir, mit welchen Mitteln wir Pointen schreiben und was man beim Kabarettspielen beachten kann. Wir entwickeln eigene Nummern (solo und in Kleingruppen), präsentieren und geben Feedback. Und vielleicht entsteht daraus ja eine feste Kabarettgruppe! Fabian D. Schwarz steht seit über 15 Jahren auf der… Weiterlesen Da hilft nur noch die Pointe! {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}

Mehr Information »

September 2025

Online-Stammtisch – Aktuelles aus dem LABW und Zeit für Austausch

Mo., 8. September, 19:00-21:00 Babette Ulmer, Marcus Joos Stammtisch

Der digitale LABW-Stammtisch ist wieder da! Gleich an vier Terminen im Jahr 2025 wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen - rund um das Amateurtheater in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Via Zoom laden Mitglieder aus Präsidium und Geschäftsstelle ein, sich zu treffen und Impulse zu holen, zu quatschen und voneinander zu hören. Offen für alle, die Lust und Zeit haben! Der Link zur Veranstaltung (via Zoom) wird am Veranstaltungstag an die Angemeldeten versendet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr Information »

Slam Poetry & Kreatives Schreiben

Sa., 20. September, 10:00-So., 21. September, 17:00 Marius Loy Schauspiel ab 75,00€

Unsere Geschichten – unsere Geschichte Eine eigene Stimme, der eigene Ausdruck, die richtigen Worte finden: Poetry Slam ist das Format der Stunde und erreicht durch seine unkonventionellen Protagonist:innen ein Millionenpublikum. Im Wettbewerb um das begeisterte Publikum treten ausgewählte Künstler*innen mit kurzen, selbstverfassten Texten gegeneinander an mit nur sieben Minuten Zeit, ohne Verkleidung oder Requisite: nur das gesprochene Wort zählt. Dieser Workshop ist eine Einführung in die Geschichte und Gegenwart der deutschsprachigen Poetry Slam Szene und ein Kurs, der Spaß am… Weiterlesen Slam Poetry & Kreatives Schreiben

Mehr Information »

Besser Zahlen mit Verlass als verlassen mit Zahlen – Grundlagen der Buchhaltung für den Kulturverein

Sa., 27. September, 10:00-So., 28. September, 17:00 Kathrin Wegehaupt Kulturmanagement ab 75,00€

Buchhaltung ist langweilig? Bei diesem Grundkurs für Kassierer:innen oder andere Verantwortliche, die sich durch das Dickicht der Zahlen, Anträge und Kalkulationen schlagen, erfährt man das Gegenteil. Eine gute Organisation des Geldflusses erleichtert die Arbeit der kreativen Köpfe. Hauptfrage ist dabei immer: Was braucht ein Kulturverein als Buchhaltung? Ein Kurs ohne Hemmungen vor Zahlen und mit praktischen Mustern für die Arbeit im Verein. Mehr zu Kathrin Wegehaupt: Kulturwissenschaftlerin und Kulturmanagerin. 13 Jahre Geschäftsführerin eines soziokulturellen Zentrums (Kkt Stuttgart), kurzzeitig zuständig für… Weiterlesen Besser Zahlen mit Verlass als verlassen mit Zahlen – Grundlagen der Buchhaltung für den Kulturverein

Mehr Information »

Oktober 2025

Auf zum Triumph! – Das Geheimnis erfolgreichen Inszenierens

Sa., 11. Oktober, 10:00-So., 12. Oktober, 17:00 Jürgen von Bülow Regie ab 75,00€

Ein guter Regisseur bzw. eine gute Regisseurin kann eine Theatergruppe über sich hinauswachsen lassen. Er/sie kann ausverkaufte Vorstellungen ermöglichen und Aufsehen erregen – beim Publikum, in der Presse, bei den Theaterkollegen. Nur: Wie wird man "ein guter Regisseur bzw. eine gute Regisseurin"? Genügt Fingerspitzengefühl, soziale Kompetenz oder das geschickte Motivieren aller Beteiligten? Oder bedarf es konsequenter Härte? Wie wichtig ist theoretisches Wissen? Wie reagiert man auf den bekannten Satz: "Das hat’s bei uns noch nie gegeben"? Am guten Regisseur, an… Weiterlesen Auf zum Triumph! – Das Geheimnis erfolgreichen Inszenierens

Mehr Information »

Vereinsmanagement leicht(er) gemacht

Sa., 11. Oktober, 10:00-So., 12. Oktober, 17:00 Marcus Joos Kulturmanagement ab 75,00€

Getreu dem Motto "An was man nicht alles denken muss" wollen wir in einer guten Mischung aus Impulsen und Schwarmintelligenz ein Wochenende lang versuchen, das Vereinsjahr zu durchleuchten. Dabei streifen wir die wichtigsten Meilensteine, an die Vorstände denken müssen. Dazu gibt es dann jeweils Impulse mit klassischen, aber auch aktuellen Vereinsthemen. Tipps aus der Praxis sollen helfen, das Leben als Führungskraft im Verein leichter zu machen. Darüber hinaus gibt es auch Raum für die eigenen Fragen, die man mitbringt. Am… Weiterlesen Vereinsmanagement leicht(er) gemacht

Mehr Information »

Sprache auf der Bühne – Grundkurs Sprechen {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}

Sa., 11. Oktober, 10:00-So., 12. Oktober, 17:00 Ulrike Möller Schauspiel ab 75,00€

Wie kann ich mit meiner Stimme, meiner Gestik und Mimik Bilder in den Köpfen meiner Zuhörer entstehen lassen, Stimmungen hervorrufen und verschiedene Charaktere deutlich werden lassen? Wie erreiche ich mit meiner Stimme auch noch die letzte Reihe? Wie gehe ich mit Lampenfieber um? Diesen und weiteren Fragen zum Thema Stimme wollen wir uns in diesem "Grundkurs Sprechen" widmen. Anhand von literarischen Texten und kurzen Dialogen erforschen und erweitern wir spielerisch unseren Umgang mit der eigenen Stimme und dem Sprechen –… Weiterlesen Sprache auf der Bühne – Grundkurs Sprechen {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}

Mehr Information »

Anträge stellen – Kulturförderung nutzen!

Mo., 13. Oktober, 18:00-21:00 Aras Ibrahim, Babette Ulmer, Marcus Joos, Wolf Delfs Kulturmanagement ab 35,00€

Ein digitales Kompaktseminar zur optimalen Nutzung von Fördermitteln 2024 hat das Land Baden-Württemberg die Fördermittel für das Amateurtheater erhöht. Damit verbunden sind neue Förderrichtlinien und neue Fördermöglichkeiten. Oftmals möchte man die Förderungen nutzen, steht aber zunächst vor dem "Berg" den Antrag zu stellen. In diesem Seminar gibt das Team des Finanzreferats des Landesverbands Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. Tipps und Hilfestellung damit es mit Anträgen beim LABW aber auch darüber hinaus klappt. Von der Idee über den Antrag und die Durchführung bis… Weiterlesen Anträge stellen – Kulturförderung nutzen!

Mehr Information »

Tschechow – Werkgeheimnisse der Schauspielkunst

Sa., 18. Oktober, 10:00-So., 19. Oktober, 17:00 Daniela Burkhardt Schauspiel ab 75,00€

Michael Tschechow, ehemaliger Schüler Stanislawskis, hat seine eigene Schauspielmethode entwickelt, nach der die meisten Schauspieler und Schauspielerinnen heute ausgebildet werden. Die Tschechow-Methode ist eine klar strukturierte Methode, die den Schauspieler/die Schauspielerin ganzheitlich ergreift und aus seiner/ihrer emotionalen Tiefe schöpfen lässt. Beginnen werden wir mit den archetypischen Bewegungen und den Bewegungsqualitäten, die dem Schauspieler/der Schauspielerin dazu dienen sollen, in seinen/ihren Körper, seine/ihre innere Anbindung und Ausstrahlungskraft zu gelangen. Ein "Schauspiel-Warm-up", das auch gut mit nach Hause zu nehmen ist. Weiter werden… Weiterlesen Tschechow – Werkgeheimnisse der Schauspielkunst

Mehr Information »

November 2025

Wer spricht, braucht Licht

Sa., 1. November, 10:00-So., 2. November, 17:00 Frank Willmann Technik ab 75,00€

Grundlagen des Lichtdesigns und der Bühnenbeleuchtung Nur wenige Scheinwerfer genügen für ein gutes Lichtdesign. Mut zum Experimentieren und das Entwickeln eines eigenen Gefühls, darum geht es in diesem Seminar neben den technischen Grundlagen. Licht ist mehr als nur hell machen, der Beleuchter ein wichtiges Teammitglied. Theorie und Praxis vereinen sich an diesem Wochenendkurs: Scheinwerfertypen, Lichtpulte, Farbgestaltung, Ausleuchten von Person und Raum, Produktionsabläufe und Sicherheitsvorschriften in Saalbühnen werden mit verschiedenen Methoden behandelt, ohne die Freilichtbühnen zu kurz kommen zu lassen.

Mehr Information »

Stimme. Präsenz. Ausdruck. – Grundlagen der Bühnensprache

Sa., 8. November, 10:00-So., 9. November, 17:00 Ramon Schmid Schauspiel ab 75,00€

Wie kann ich meine Stimme so einsetzen, dass sie trägt – ohne zu ermüden? Wie spreche ich so, dass mein Gegenüber nicht nur hört, sondern spürt, was ich meine? In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam die Grundlagen der gesprochenen Sprache auf der Bühne. Im Zentrum stehen Atem, Artikulation, Resonanz und Klang – sowie der bewusste Umgang mit Sprache als Mittel für Ausdruck, Emotion und Wirkung. Durch gezielte Übungen aus Sprecherziehung, Schauspiel und Körperarbeit wird ein Fundament gelegt, das sowohl für… Weiterlesen Stimme. Präsenz. Ausdruck. – Grundlagen der Bühnensprache

Mehr Information »

Märchen erzählen – (k)eine Hexerei!

Sa., 22. November, 10:00-So., 23. November, 17:00 Petra Weller Schauspiel ab 75,00€

Ein Einstieg in die Kunst des Erzählens Erzählen ist eine der ältesten Künste der Welt. In allen Kulturen und Völkern der Erde finden sich Erzähltraditionen, auch in unserer digitalen Medienwelt lebt diese ursprüngliche Kunst fort und findet ihre Kenner und Genießer durch alle Generationen. Das Faszinierende an dieser Kunst ist die Schlichtheit der eingesetzten Mittel - um eine Geschichte lebendig werden zu lassen, braucht es nichts als das erzählte Wort. Wie aber gelingt es, das geschriebene Wort zum erzählten Wort… Weiterlesen Märchen erzählen – (k)eine Hexerei!

Mehr Information »