
Kurse Search and Views Navigation
März 2025
Lebendiges Geschichtenerzählen {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Eine uralte Kunst wird neu belebt! Eine gute Geschichte ist oft die beste Art, Wissen und Erfahrungen zu vermitteln. Eine lebendige Geschichte gewinnt die Aufmerksamkeit und Konzentration anderer Menschen leichter, als eine nüchterne Ansprache. Egal ob Märchen oder Geschichten aus anderen Kulturkreisen – jede Geschichte kann lebendig erzählt werden. Mit großer Spielfreude können Sie sich das Handwerkszeug zum "Lebendigen Geschichtenerzählen" aneignen. Ziel: Sie erlangen eine erhöhte Ausdrucksfähigkeit in Ihrer Körpersprache und in Ihrer Stimme, beherrschen den Rollenwechsel zu den verschiedenen… Weiterlesen Lebendiges Geschichtenerzählen {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Mehr Information »Mai 2025
Brecht auf! – Eine Reise in das epische Theater
"Der schlimmste Analphabet ist der politische Analphabet". Der Schauspieler in Brechts Theater hat eine wichtige Funktion: Er soll die Zustände der Welt darstellen, seine eigene Rolle vorführen und durch seine Arbeit mithelfen, die gesellschaftlichen Verhältnisse zu verändern. Dies widerspricht dem bisherigen Verständnis der Schauspielerei. In diesem Workshop widmen mir uns dem epischen Theater. Wir betrachten Unterschiede zum klassischen Theater, durchbrechen die 4. Wand und brechen Brechtstücke auseinander, stellen verschiedene Arbeitsmethoden für Schauspiele den Etüden und Methoden von Brecht gegenüber. Gestus,… Weiterlesen Brecht auf! – Eine Reise in das epische Theater
Mehr Information »Vom äußeren Ausdruck des Schauspiels zur inneren Tiefe der Rolle {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Die schauspielerische Methodenvielfalt für die Rollenarbeit entdecken und Figuren auf der Bühne präsent und lebendig machen Wie entsteht eine lebendige, authentische Figur auf der Bühne? Und welche Methoden können uns als Spieler:innen dabei helfen, die Balance zwischen äußerem Ausdruck und innerer Tiefe zu finden? An diesem Wochenende begeben wir uns gemeinsam auf eine methodische Entdeckungsreise: Von körperlichem Ausdruck und gestischem Spiel über emotionale Anbindung an die Rolle bis hin zur inneren Haltung und Motivation der Figur. Wir lernen verschiedene schauspielerische… Weiterlesen Vom äußeren Ausdruck des Schauspiels zur inneren Tiefe der Rolle {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}
Mehr Information »Juni 2025
Objekttheater
Geschichten entwickeln anhand von Objekten, diese zum Sprechen bringen, in Stücke integrieren. Weitere Infos zu Inhalt und Ablauf dieses Kurses folgen in Kürze. Christian H. Schröter reist gern, sowohl körperlich als auch gedanklich und thematisch. Er ist Kultur-Geograph, Regisseur, Theaterpädagoge, Handwerker, Clown und Pantomime. Seit mehr als 20 Jahren durchforscht er aktiv die Theaterwelt. Er sammelte u.a. Erfahrungen als Trainer für die jungen Artist:innen des inklusiven Berliner "Circus Sonnenstich", als Theaterpädagoge im Jungendtheater "stellwerk" in Weimar und als Leiter der… Weiterlesen Objekttheater
Mehr Information »Jeux Dramatiques – Das Ausdrucksspiel aus dem Erleben
„Ich spiel meine Welt, wie sie mir gefällt“ "Spielend die Welt entdecken, lustvoll ernsthaft den inneren Spuren folgen, in bekannten und unbekannten Rollen erleben, was hinter den Dingen ist – das ist Jeux Dramatiques". (Heidi Frei) Das Ausdrucksspiel aus dem Erleb(t)en setzt auf die freie Rollenwahl für jede:n Teilnehmer:in, ganz individuell. Die Worte der Spielenden treten in den Hintergrund und verschwinden. Der Einsatz von Requisiten und Verkleidung ist möglich. Aus inneren Bildern und Gefühlen entstehen Szenen - der Impuls kommt… Weiterlesen Jeux Dramatiques – Das Ausdrucksspiel aus dem Erleben
Mehr Information »Juli 2025
Da hilft nur noch die Pointe!
Kabarett schreiben und präsentieren Manches hält man im Kopf nicht aus! In Politik, Gesellschaft und der eigenen Familie. Und manches geht gerade noch so, mit Witz und zur Not mit schwarzem Humor. In diesem Seminar lernen wir, mit welchen Mitteln wir Pointen schreiben und was man beim Kabarettspielen beachten kann. Wir entwickeln eigene Nummern (solo und in Kleingruppen), präsentieren und geben Feedback. Und vielleicht entsteht daraus ja eine feste Kabarettgruppe! Fabian D. Schwarz steht seit über 15 Jahren auf der… Weiterlesen Da hilft nur noch die Pointe!
Mehr Information »Oktober 2025
Sprache auf der Bühne – Grundkurs Sprechen
Wie kann ich mit meiner Stimme, meiner Gestik und Mimik Bilder in den Köpfen meiner Zuhörer entstehen lassen, Stimmungen hervorrufen und verschiedene Charaktere deutlich werden lassen? Wie erreiche ich mit meiner Stimme auch noch die letzte Reihe? Wie gehe ich mit Lampenfieber um? Diesen und weiteren Fragen zum Thema Stimme wollen wir uns in diesem "Grundkurs Sprechen" widmen. Anhand von literarischen Texten und kurzen Dialogen erforschen und erweitern wir spielerisch unseren Umgang mit der eigenen Stimme und dem Sprechen –… Weiterlesen Sprache auf der Bühne – Grundkurs Sprechen
Mehr Information »