Loading Kurse

Upcoming Kurse

Kurse Search and Views Navigation

November 2025

Stimme. Präsenz. Ausdruck. – Grundlagen der Bühnensprache {1 Platz frei geworden!}

Sa., 8. November, 10:00-So., 9. November, 17:00 Ramon Schmid Schauspiel ab 75,00€

Wie kann ich meine Stimme so einsetzen, dass sie trägt – ohne zu ermüden? Wie spreche ich so, dass mein Gegenüber nicht nur hört, sondern spürt, was ich meine? In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam die Grundlagen der gesprochenen Sprache auf der Bühne. Im Zentrum stehen Atem, Artikulation, Resonanz und Klang – sowie der bewusste Umgang mit Sprache als Mittel für Ausdruck, Emotion und Wirkung. Durch gezielte Übungen aus Sprecherziehung, Schauspiel und Körperarbeit wird ein Fundament gelegt, das sowohl für… Weiterlesen Stimme. Präsenz. Ausdruck. – Grundlagen der Bühnensprache {1 Platz frei geworden!}

Mehr Information »

Fördermittel für Amateurtheater – Infoveranstaltung

Mo., 10. November, 18:30-21:00 Aras Ibrahim, Babette Ulmer, Marcus Joos, Wolf Delfs Infoveranstaltung

Eine Infoveranstaltung zu den neuen Förderrichtlinien des Landes Baden-Württemberg 2024 hat das Land Baden-Württemberg die Fördermittel für das Amateurtheater erhöht. Damit verbunden sind neue Förderrichtlinien und neue Fördermöglichkeiten. Zahlreiche Varianten und Angebote sollen die Breitenkultur bestmöglich unterstützen. Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. stellt in dieser digitalen Infoveranstaltung alle aktuellen Förderungen vor. Wir erklären die neuen Möglichkeiten und die neuen Formulare. Wir nehmen uns gerne Zeit für Deine Fragen, Tipps und kollegialen Austausch zur richtigen Antragstellung. Die Veranstaltung findet via Zoom… Weiterlesen Fördermittel für Amateurtheater – Infoveranstaltung

Mehr Information »

Maskenbild-Grundlagenkurs

Sa., 15. November, 10:00-So., 16. November, 16:00 Stefanie Ziegler-Martin Ausstattung ab 75,00€

Wie verwandle ich andere oder auch mich selbst Von der Materialkunde bis zur Charaktermaske: ein Grundkurs für alle, die die Kunst des Schminkens für die Bühne lernen wollen. Alt schminken, Wunden schminken, Schnurrbärte kleben, Perücken richtig aufsetzen, Beauty-Make-up, Glatzen, Grundschritte für Charaktermasken – all das an nur einem Wochenende. Ein konkretes Beispiel aus dem nächsten Stück darf mitgebracht werden. Bitte außerdem mitbringen: Eure privaten Schmink-Utensilien werden ebenso von Nutzen sein wie der Schmink-Koffer Eurer Bühne. Foto Banner: Paul Silberberg Mehr… Weiterlesen Maskenbild-Grundlagenkurs

Mehr Information »

Scheiter heiter oder die Kunst der Komödie

Sa., 15. November, 10:00-So., 16. November, 17:00 Markus Herlyn Schauspiel ab 75,00€

Was gehört dazu, eine stimmige Komödienszene darzustellen, was zeichnet ein lebendiges Spiel in dieser Kunstform aus? Am Beispiel von ausgewählten Szenen aus klassischen und modernen Komödien werden Zugänge zu den Szenen, Situationen, Figuren und Dialogen vermittelt sowie gemeinsam szenische Umsetzungsmöglichkeiten auf der Bühne entwickelt. Im Zentrum des Lehrgangs stehen hierbei: Schauspielhandwerk und Rollenarbeit in der Komödie die Situation, Ort, Zeit und Atmosphäre der Szene Konflikte und Ereignisse als ‚Motoren’ der Szene die physischen Handlungen der Figuren auf der Bühne Tempo,… Weiterlesen Scheiter heiter oder die Kunst der Komödie

Mehr Information »

Schutzkonzepte im Verein – eine Einführung

Sa., 15. November, 14:00-So., 16. November, 16:00 Babette Ulmer, Lea Ernst Kulturmanagement, Spezial ab 60,00€
Schutzkonzepte

Liebe Neugierige, dieser Kurs findet digital per Zoom statt. Die Kurszeiten sind folgende: Samstag: 14:00 bis 19:00 Uhr. Sonntag: 10:00 bis 16:00 Uhr. 💜 Kursbeschreibung: Ein Workshop für Verantwortliche, Engagierte und Aktive in Theatervereinen. Wie kann ein Theaterverein sicherstellen, dass alle Mitglieder in einem geschützten, respektvollen Umfeld kreativ sein können? In diesem Workshop geht es um Prävention (sexualisierter) Gewalt, Achtsamkeit und verantwortungsvolle Vereinsstrukturen. Gemeinsam erarbeiten wir Grundlagen, eine gemeinsame Sprache und erste Schritte für den eigenen Verein. Der Praxisbezug steht… Weiterlesen Schutzkonzepte im Verein – eine Einführung

Mehr Information »

Online-Stammtisch – Aktuelles aus dem LABW und Zeit für Austausch

Do., 20. November, 19:00-21:00 Babette Ulmer, Marcus Joos Stammtisch
Online-Stammtisch-1125a

Der digitale LABW-Stammtisch ist wieder da! Gleich an vier Terminen im Jahr 2025 wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen - rund um das Amateurtheater in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Via Zoom laden Mitglieder aus Präsidium und Geschäftsstelle ein, sich zu treffen und Impulse zu holen, zu quatschen und voneinander zu hören. Offen für alle, die Lust und Zeit haben! Der Link zur Veranstaltung (via Zoom) wird am Veranstaltungstag an die Angemeldeten versendet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr Information »

Märchen erzählen – (k)eine Hexerei!

Sa., 22. November, 10:00-So., 23. November, 17:00 Petra Weller Schauspiel ab 75,00€

Ein Einstieg in die Kunst des Erzählens Erzählen ist eine der ältesten Künste der Welt. In allen Kulturen und Völkern der Erde finden sich Erzähltraditionen, auch in unserer digitalen Medienwelt lebt diese ursprüngliche Kunst fort und findet ihre Kenner und Genießer durch alle Generationen. Das Faszinierende an dieser Kunst ist die Schlichtheit der eingesetzten Mittel - um eine Geschichte lebendig werden zu lassen, braucht es nichts als das erzählte Wort. Wie aber gelingt es, das geschriebene Wort zum erzählten Wort… Weiterlesen Märchen erzählen – (k)eine Hexerei!

Mehr Information »

Dezember 2025

PERFORMANCE – ART – LABOR

Sa., 6. Dezember, 10:00-So., 7. Dezember, 17:00 Andreas Hoffmann Schauspiel ab 70,00€

Von der Solo-Performance zur Gruppenaktion Performance-Kunst ist eine vergängliche Kunstform, die durch situationsbezogene, handlungsbetonte Darstellungen entsteht. Sie kann von Einzelpersonen oder Gruppen aufgeführt werden und schafft einen Raum aus Menschen, Material und Bewegung. Ein eigenes Anliegen formulieren - Haltung dazu zeigen - eine Handlung dazu gestalten. Die Handlungen sind simpel und werden durch Konzentration, Bewegung, Umgang mit Material, Raum und Zeit ausgeführt. Der Fokus liegt dabei auf dem Moment, nicht auf theatralischem Ausdruck. Sie stellen den Begriff "so tun als… Weiterlesen PERFORMANCE – ART – LABOR

Mehr Information »