

Die KulTür ist auf und offen für alle. Ein transkultureller Theatertalk
(Amateur-)Theater ist international. Viele Berührungspunkte mit anderen Kulturen erleben wir in unserer Arbeit in den Vereinen.
Ob man sich die Arbeit mit Menschen aus aller Welt zum Schwerpunkt gesetzt hat, oder nur vereinzelt in den Produktionen in Kontakt kommt – im Theater treffen Menschen aufeinander mit Rucksäcken. Sie sind gefüllt mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Einflüssen. Diese Begegnungen bereichern uns, fordern uns heraus, eröffnen neue Möglichkeiten und sie verändern uns und unsere Arbeit.
Transkulturelle Arbeit im Amateurtheater hat viele Aspekte und Formen. Aus einem ersten Fachtag 2024 hat sich eine kleine Arbeitsgruppe gebildet, die das Thema deutschlandweit im Dialog halten möchte.
Heute laden der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) und der LABW zu einem digitalen Stammtisch ein, der sich mit „Transkultur(alität) im Amateurtheater“ beschäftigen wird und jede:n einlädt, sich in das Thema einzubringen. Ob Produktionsweisen, Strukturen oder Sehgewohnheiten – es geht um viele Themen. Für ein paar davon ist ein Abend lang Zeit, transkulturellen Dialog zu gestalten und Impulse für die eigene Sichtweise und Arbeit vor Ort mitzunehmen. Und natürlich um sich zu vernetzen.
Herzliche Einladung!