

Öffentlichkeitsarbeit fürs Theater: Sichtbar sein, Wirkung zeigen
Ein praxisorientierter Einblick in Strategien, Tools und kreative Ansätze um Amateurtheater sichtbar zu machen und gezielt Publikum und Öffentlichkeit zu erreichen.
Wie gelingt es, ein Theaterprojekt sichtbar zu machen? Wie spricht man gezielt Publikum, Presse und Förderpartner an – ohne großes Budget, aber mit klarem Profil und kreativen Ideen?
In diesem zweitägigen Workshop werfen wir einen praxisnahen Blick auf Strategien, Tools und kreative Ansätze der Öffentlichkeitsarbeit und des Kulturmarketings – speziell zugeschnitten auf die Arbeit im Amateurtheater. Dabei geht es nicht nur um schöne Plakate oder gute Pressearbeit, sondern um eine gezielte Positionierung, ein überzeugendes Selbstbild und eine durchdachte Kommunikation.
Inhalte:
• Strategische Grundlagen: Positionierung, Zielgruppen & Vision
• SWOT-Analyse: Stärken, Schwächen, Chancen & Risiken erkennen
• Vier Ps im Theaterkontext: Von der Idee zum Auftritt
• Pressearbeit und Textgestaltung: Pressemitteilungen, Newsletter & Ankündigungen
• Social Media: Plattformen, Content-Strategien & Storytelling
• Visuelle Kommunikation: Plakate, Trailer, Bildsprache
• Netzwerken & Community-Building
• Praxisübungen, Beispiele & kollegialer Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Mitglieder aus dem Amateurtheaterbereich – egal ob Vorstand, Spielleitung, Mitarbeitende in der Öffentlichkeitsarbeit oder künstlerische Leitung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Willkommen sind alle, die ihre Theaterarbeit professioneller nach außen tragen wollen.
Teilnahmebeitrag
Hinweis
Der Teilnahmebeitrag versteht sich pro Person.