Fachtag für Mundarttheater 2025
Liebe Theaterschaffende aus Baden-Württemberg!
Wir wollen reden – und zwar miteinander.
Wir wollen euch hören – wir wollen euch sehen und voneinander profitieren.
Erfahrungsaustausch ist wichtig.
Wo drückt euch der Schuh und was könnt ihr mit anderen teilen?
Wir laden euch herzlichst zum 5. Fachtag für Mundarttheater ein.
Der Fachtag findet statt am:
20.09.2025 von 13 – 18 Uhr.
Der Fachtag ist kostenlos. Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail. Schickt einfach eine Mail an mundart@amateurtheater-bw.de mit folgenden Infos:
Euer Bühnenname, die Anzahl der Teilnehmenden sowie eine Ansprechperson (Name, Telefonnummer und Emailadresse). Und vergesst nicht eure Fragen bzw. Themen zu nennen, über die ihr reden möchtet!
Herzliche Grüße,
euer AK Mundart
Adresse für den Fachtag:
Dorfgemeinschaftshaus Deuchelried
Kirchplatz 2
88239 Wangen im Allgäu
PS: Wir werden auch einen Auszug aus ihrem Bühnenprogramm präsentiert bekommen!

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Der Arbeitskreis Mundart

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

- Heimattheatergruppe: Schnawwelwetzer e.V., 69502 Hemsbach
Theater und ich: Ich habe die „klassische“ Amateurtheaterkarriere durchlaufen mit Theater im Kindergarten, Schule und später im Verein bzw. bei freien Initiativen. Ich bin immer auf der Suche nach Methoden „wie kann man Theater noch effektiver, authentischer, ideenreicher und interessanter machen“. Durch die Teilnahme an vielen Theaterworkshops auf regionaler, Landes- und Bundesebene, bin ich vielen Theatermenschen begegnet und durfte von jedem etwas für meinen bunten Theaterkorb mitnehmen. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf alle Theatermachende, die ich im Bereich Mundarttheater noch kennenlernen darf.Einige Schritte in meinem Theaterleben:
- 2003 – Initiatorin und Regisseurin der Theatergruppe im Kerwe- und Heimatverein Hemsbach e.V.
- 2007 – Gründung des Theatervereines Schnawwelwetzer e.V., seither 1. Vorsitzende
- seit 2017 – Mitarbeit im AK Mundart
- seit 2023 – Koordinatorin des AK Mundart
- Geboren 1955 in Schorndorf
- Verheiratet, zwei Kinder
- Beruf: Schriftsetzer, tätig als selbständiger Mediengestalter, Eigentümer INKA satz & grafik
- Hobbys: Theater spielen, singen, Tennis (aktiv), Fußball (passiv)
- Mitglied im Theaterkarren seit 1992 (aktiver Spieler seit 1997, Vorsitzender seit 2000, Regisseur seit 2013)
- Mitglied beim LABW AK Mundart
- Mitglied im TSV Schlechtbach seit 1974 (Fußball, Tennis)
- Mitglied beim VfB Stuttgart
- Passives Mitglied im Carnevalsverein Rudersberg Mitglied bei der Schatzkiste e.V. Urbach
- Mitglied im CDU-Ortsverband Rudersberg Gemeinderat der CDU-Fraktion seit 2019


- 1990 Gründung zusammen mit Lea Butsch Theater „Wilde Bühne e.V.“ Stuttgart. Geschäftsführer, Regisseur bis 2022.
- 2011 Gründung zusammen mit Lea Butsch „Theater Rietenau“ Heimat- und Kulturverein Reitenau e.V.. Regisseur, Schauspieler, Vorstandsvorsitzender seit 2019.
- Mitarbeit beim AK Mundart seit 2012.


- Wohnort: Wangen im Allgäu
- Jahrgang 1957, verheiratet, Kinder, Enkel usw.
- Beruf: Geometer mit Zahlen, Regeln und Plänen. (Krasser Ausgleich zur kreativen Theaterleidenschaft.) Inzwischen Rentner – auch mit Plan.
- 1979 Initiator und Mitbegründer der Theatergruppe Deuchelried
- 2011 als Deuchelrieder Theater e.V. weitergeführt.
- seit 1984 Regisseur der Gruppe
- seit 2011 Co-Vorstand des Vereins
- 2008 Landespreis BW (Oskarle) als Autor für bestes Mundarttheaterstück: „FührerLos – Es geht runter und es geht wieder rauf“ (Tragikomödie)
- Autor weiterer eigener Theaterstücke, Musiktheater, Kurzszenen, Sketchen und Texten für VereinsKabarett KULTuriges


- Mitglied im AK Mundart im LABW seit 2023
- Heimattheatergruppe: Theater Zungenschlag, 79268 Bötzingen
Zum Amateurtheater habe ich vor fast 40 Jahren über eine Arbeitskollegin gefunden, die mich über Monate gedrängt hatte, mal in die Theaterprobe zu kommen. Einmal dort gewesen und das Theater hatte mich für immer an der Angel. Ich bin davon nicht mehr losgekommen. Über viele Jahre stand ich dann beim Theater Zungenschlag in den verschiedensten Rollen auf der Bühne. Zwischendurch habe parallel auch in anderen Theatergruppen und bei Theaterprojekten mitgespielt oder auch in Produktionen des Stadttheater Freiburg mitgewirkt. Ich durfte die große Bandbreite von Theater kennenlernen und es begeistert mich immer wieder, mit welcher Kraft das Live-Erlebnis Theater auf das Publikum wirken kann und wie es in den besten Momenten zum Austausch zwischen denen auf der Bühne und denen vor der Bühne kommt. 2009 habe ich beim Theater Zungenschlag die Leitung und die Regie übernommen und versuche nun meinerseits andere dazu zu überreden mal in die Theaterprobe zu kommen. Im AK Mundart arbeite ich seit 2023 mit und finde die Vernetzung mit anderen aktiven Leuten aus der Amateurtheaterszene und den Austausch eine tolle Ergänzung meiner Theaterarbeit.