Anstehende Kurse

Loading Kurse

Upcoming Kurse › Kulturmanagement

Kurse Search and Views Navigation

September 2025

Von der Idee bis zur Auswertung – alles rund um eine Produktion

Sa., 6. September, 10:00-So., 7. September, 17:00 Marcus Joos Kulturmanagement ab 75,00€

Ich trage Verantwortung für eine Produktion, aber wie soll ich an alles denken können? Dieses Seminar möchte helfen, indem es den Weg einer Produktion von der Idee bis zur Auswertung nachzeichnet. Fragen rund um mein Team, das Projektmanagement, die Finanzplanung oder auch rechtliche Bereiche werden genauso betrachtet wie Regeln für Veranstaltungen und deren Sicherheit, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Aktuelle Vereinsfragen fließen auf Wunsch der Teilnehmenden gerne ein. Das Seminar besteht in einer Mischung aus Impulsen durch den Referenten und Austauschrunden mit… Weiterlesen Von der Idee bis zur Auswertung – alles rund um eine Produktion

Mehr Information »

Besser Zahlen mit Verlass als verlassen mit Zahlen – Grundlagen der Buchhaltung für den Kulturverein

Sa., 27. September, 10:00-So., 28. September, 17:00 Kathrin Wegehaupt Kulturmanagement ab 75,00€

Buchhaltung ist langweilig? Bei diesem Grundkurs für Kassierer:innen oder andere Verantwortliche, die sich durch das Dickicht der Zahlen, Anträge und Kalkulationen schlagen, erfährt man das Gegenteil. Eine gute Organisation des Geldflusses erleichtert die Arbeit der kreativen Köpfe. Hauptfrage ist dabei immer: Was braucht ein Kulturverein als Buchhaltung? Ein Kurs ohne Hemmungen vor Zahlen und mit praktischen Mustern für die Arbeit im Verein. Mehr zu Kathrin Wegehaupt: Kulturwissenschaftlerin und Kulturmanagerin. 13 Jahre Geschäftsführerin eines soziokulturellen Zentrums (Kkt Stuttgart), kurzzeitig zuständig für… Weiterlesen Besser Zahlen mit Verlass als verlassen mit Zahlen – Grundlagen der Buchhaltung für den Kulturverein

Mehr Information »

Oktober 2025

Vereinsmanagement leicht(er) gemacht

Sa., 11. Oktober, 10:00-So., 12. Oktober, 17:00 Marcus Joos Kulturmanagement ab 75,00€

Getreu dem Motto "An was man nicht alles denken muss" wollen wir in einer guten Mischung aus Impulsen und Schwarmintelligenz ein Wochenende lang versuchen, das Vereinsjahr zu durchleuchten. Dabei streifen wir die wichtigsten Meilensteine, an die Vorstände denken müssen. Dazu gibt es dann jeweils Impulse mit klassischen, aber auch aktuellen Vereinsthemen. Tipps aus der Praxis sollen helfen, das Leben als Führungskraft im Verein leichter zu machen. Darüber hinaus gibt es auch Raum für die eigenen Fragen, die man mitbringt. Am… Weiterlesen Vereinsmanagement leicht(er) gemacht

Mehr Information »

Anträge stellen – Kulturförderung nutzen!

Mo., 13. Oktober, 18:00-21:00 Aras Ibrahim, Babette Ulmer, Marcus Joos, Wolf Delfs Kulturmanagement ab 35,00€

Ein digitales Kompaktseminar zur optimalen Nutzung von Fördermitteln 2024 hat das Land Baden-Württemberg die Fördermittel für das Amateurtheater erhöht. Damit verbunden sind neue Förderrichtlinien und neue Fördermöglichkeiten. Oftmals möchte man die Förderungen nutzen, steht aber zunächst vor dem "Berg" den Antrag zu stellen. In diesem Seminar gibt das Team des Finanzreferats des Landesverbands Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. Tipps und Hilfestellung damit es mit Anträgen beim LABW aber auch darüber hinaus klappt. Von der Idee über den Antrag und die Durchführung bis… Weiterlesen Anträge stellen – Kulturförderung nutzen!

Mehr Information »

Netzwerktreffen der Festivalmachenden

Fr., 24. Oktober, 18:00-So., 26. Oktober, 17:00 Kulturmanagement, Spezial ab 75,00€
Netzwerktreffen

Wir laden alle ein, die Festivals machen oder Verantwortung tragen für Theatertreffen und Spielbegegnungen. Wir wollen in Austausch kommen über aktuelle Entwicklungen, uns kennenlernen und vernetzen. Die Festivallandschaft ist groß, die Herausforderungen ebenfalls. Die Heidelberger Theatertage bilden den passenden Rahmen für die Tage, die aus Impulsen, Zeit zum Austausch und natürlich Theater bestehen. Das Thema Nachhaltigkeit auf Festivals ist bereits seit Jahren immer wichtiger. Labels wie "Green Event" werden immer wieder eingesetzt. Wir wollen auf die Praxis schauen und Erfahrungen… Weiterlesen Netzwerktreffen der Festivalmachenden

Mehr Information »

Öffentlichkeitsarbeit fürs Theater: Sichtbar sein, Wirkung zeigen

Sa., 25. Oktober, 11:00-So., 26. Oktober, 17:00 Christine Binder Kulturmanagement ab 75,00€
Öffentlichkeitsarbeit

Ein praxisorientierter Einblick in Strategien, Tools und kreative Ansätze um Amateurtheater sichtbar zu machen und gezielt Publikum und Öffentlichkeit zu erreichen. Wie gelingt es, ein Theaterprojekt sichtbar zu machen? Wie spricht man gezielt Publikum, Presse und Förderpartner an – ohne großes Budget, aber mit klarem Profil und kreativen Ideen? In diesem zweitägigen Workshop werfen wir einen praxisnahen Blick auf Strategien, Tools und kreative Ansätze der Öffentlichkeitsarbeit und des Kulturmarketings – speziell zugeschnitten auf die Arbeit im Amateurtheater. Dabei geht es… Weiterlesen Öffentlichkeitsarbeit fürs Theater: Sichtbar sein, Wirkung zeigen

Mehr Information »

November 2025

Schutzkonzepte im Verein – eine Einführung

Sa., 15. November, 10:00-So., 16. November, 17:00 Babette Ulmer, Lea Ernst, Marcus Joos Kulturmanagement, Spezial ab 75,00€
Schutzkonzepte

Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung erfolgen in Kürze. Dieser Kurs findet im Großraum Stuttgart statt. Der konkrete Ort wird noch bekannt gegeben. Bannerfoto: Paul Silberberg

Mehr Information »