Masken nach der Papiertechnik von Prof. Albrecht Roser » 18. Oktober 2025

Loading Kurse

Masken nach der Papiertechnik von Prof. Albrecht Roser

Sa., 18. Oktober, 9:30-16:30 | 10 Teilnehmende max | Kurs-ID: agot-1025a | 40,00€

In wenigen Schnitten entsteht aus einem flachen Blatt Papier eine dreidimensionale, ausdrucksstarke Maske. Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen der Papiertechnik von Prof. Albrecht Roser und erfahren, wie sie mit Hilfe der Technik und mit geringem Materialaufwand schnell einen ausdrucksstarken Figurenkopf gestalten oder eine spielbare Maske fertigen können.

Benötigt wird:

  • Schere, Cutter, Bleistifte, großes Lineal
  • Schmierpapier in DIN A4
  • Wenn vorhanden: Schneideunterlage, Heißklebepistole

Alice Therese Gottschalk
Die Darstellerin und Figurenspielerin, Figurenbauerin, Dozentin und Regisseurin Alice Therese Gottschalk studierte Figurentheater im Anschluss an eine Ausbildung zur Mechanikerin für Kunststoff und Kautschuk. Sie war Meisterschülerin von Prof. Albrecht Roser und assistierte ihm bei Workshops, wobei sie ihre Freude am Unterrichten entdeckte. Ihre spielerische, wertschätzende Unterrichtsmethode gibt den Teilnehmenden viel Erfahrungsraum im Umgang mit Material, Figur und eigenem Körper. Das Spezialgebiet von Alice Therese Gottschalk ist die Fadenmarionette im Bau und Spiel und das Erkunden des Raumes mit allem was an Fäden hängen kann. Seit 2020 forscht sie im Bereich Figurentheater und Robotik.

Dieser Kurs findet im Rahmen des Puppenspielfestivals SpielFormen in Esslingen am Neckar statt.

Kursort und Kurszeiten:

Samstag, 18.10. von 09:30 bis 16:30 Uhr
Bahnwärterhaus, Pulverwiesen 26, 73728 Esslingen am Neckar

Foto Banner: Reiner Böschen

Foto unten: FAB-Theater

Masken nach der Papiertechnik v. Prof. Albrecht Roser

Teilnahmebeitrag

Hinweis

Der Teilnahmebeitrag versteht sich pro Person.

Bitte melden Sie hier Ihre Teilnahme an