

Netzwerktreffen der Festivalmachenden
Wir laden alle ein, die Festivals machen oder Verantwortung tragen für Theatertreffen und Spielbegegnungen. Wir wollen in Austausch kommen über aktuelle Entwicklungen, uns kennenlernen und vernetzen. Die Festivallandschaft ist groß, die Herausforderungen ebenfalls.
Die Heidelberger Theatertage bilden den passenden Rahmen für die Tage, die aus Impulsen, Zeit zum Austausch und natürlich Theater bestehen.
Das Thema Nachhaltigkeit auf Festivals ist bereits seit Jahren immer wichtiger. Labels wie „Green Event“ werden immer wieder eingesetzt. Wir wollen auf die Praxis schauen und Erfahrungen teilen.
Der LABW entwickelt derzeit zusammen mit dem BDAT ein dachverbandliches Schutzkonzept, das zunächst für Festivals entwickelt wurde und nun nach dem dritten Testfeld übertragen werden kann auf die einzelnen Bühnen. Das Schutzkonzepteteam stellt seine Arbeit vor und wir schauen, wie unsere Festivals sichere Orte werden können.
Und natürlich ist Zeit für aktuelle Fragen, Entwicklungen, kollegiale Tipps, Förderinfos, etc.
Die Programmteile können einzeln besucht werden aber auch das gesamte Wochenende. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Bund Deutscher Amateurtheater, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Das Netzwerktreffen Festivals wird veranstaltet in Kooperation des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. (LABW), dem Freien Theaterverein Heidelberg e.V. und den HEIDELBERGER THEATERTAGEN.
Programm
Fr 24.10.2025
18:00 Uhr Get together Weinstube Witters Heidelberg
20:00 Uhr Theater „Das Porträt eines Vogels“ Theater im Romanischen Keller Heidelberg
Sa 25.10.2025
09:30 Uhr Impuls 1 „Nachhaltige Festivals“ Klub im Karlstorbahnhof Heidelberg
14:00 Uhr Theater „All you need” Möbelhaus XXXLutz Heidelberg
16:30 Uhr Impuls 2 “Unsere Festivals – Aktuelle Entwicklungen” Klub im Karlstorbahnhof Heidelberg
19:00 Uhr Theater “Faust – Der Tragödie I. & II. Teil” TiK – Theater im Karlstorbahnhof Heidelberg
So 26.10.2025
10:00 Uhr Impuls 3 “Schutz- und Awarenesskonzepte für Festivals“ sowie Abschluss und Ausblick Klub im Karlstorbahnhof Heidelberg
15:00 Uhr Theater „Verrücktes Gesicht“ Kurfürstenanlage Heidelberg
Team
Babette Ulmer, Lea Ernst, Stephan Schnell, Matthias Paul, Kai Sauter, Marcus Joos, Dennis Klehr
Teilnahmebeitrag
75,00 € (LABW-Mitglied, inkl. LABW-Einzelmitglied)
105,00 € (Mitglied eines BDAT-Verbandes außerhalb Baden-Württembergs und Kooperationspartner des LABW)
135,00 € (Nicht-Mitglied)
Im Preis inbegriffen sind Referent:innen, Räume, Impulse, Theaterstücke und Tagungsgetränke (Wasser und Kaffee) sowie Mittag- und Abendessen in der Festivalkantine der Heidelberger Theatertage sowie ein Snack beim Get-together. Übernachtung, Frühstück sowie weitere Getränke müssen selbst getragen werden. Getränke sind vor Ort jeweils erwerbbar.
Eine Anmeldung über das Formular mit der Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten ist unbedingt erforderlich um die Tickets für die Vorstellungen reserviert zu bekommen.
ANMELDUNG: https://forms.office.com/e/nACT1twabb?origin=lprLink
Programm der Theatertage mit Infos zu Stücken und Zeiten: https://www.karlstorbahnhof.de/heidelberger-theatertage/
Ausschreibung Netzwerktreffen der Festivalmachenden zum Download.
Anmeldeschluss: 29.09.2025
Bannerfoto: Anette Weinberger