Loading Kurse

Upcoming Kurse

Kurse Search and Views Navigation

Februar 2025

Maskenbild-Grundlagenkurs

Sa., 22. Februar, 10:00-So., 23. Februar, 16:00 Stefanie Ziegler-Martin Ausstattung ab 75,00€

Wie verwandle ich andere oder auch mich selbst Von der Materialkunde bis zur Charaktermaske: ein Grundkurs für alle, die die Kunst des Schminkens für die Bühne lernen wollen. Alt schminken, Wunden schminken, Schnurrbärte kleben, Perücken richtig aufsetzen, Beauty-Make-up, Glatzen, Grundschritte für Charaktermasken – all das an nur einem Wochenende. Ein konkretes Beispiel aus dem nächsten Stück darf mitgebracht werden. Bitte außerdem mitbringen: Eure privaten Schmink-Utensilien werden ebenso von Nutzen sein wie der Schmink-Koffer Eurer Bühne. Mehr erfahren über Stefanie Ziegler-Martin

Mehr Information »

März 2025

Online-Stammtisch – Aktuelles aus dem LABW und Zeit für Austausch

Do., 6. März, 19:00-21:00 Babette Ulmer, Marcus Joos Stammtisch

Der digitale LABW-Stammtisch ist wieder da! Gleich an vier Terminen im Jahr 2025 wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen - rund um das Amateurtheater in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Via Zoom laden Mitglieder aus Präsidium und Geschäftsstelle ein, sich zu treffen und Impulse zu holen, zu quatschen und voneinander zu hören. Offen für alle, die Lust und Zeit haben. Der Link zur Veranstaltung (via Zoom) wird am Veranstaltungstag an die Angemeldeten versendet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Stamntischtermine des… Weiterlesen Online-Stammtisch – Aktuelles aus dem LABW und Zeit für Austausch

Mehr Information »

Sinnlichkeit statt Sinn: Zugänge zum Text am Kopf vorbei

Fr., 7. März, 18:00-So., 9. März, 17:00 Nicholas Humphrey Schauspiel ab 75,00€

Oft steht die Frage nach der Bedeutung und Intention eines Textes im Zentrum unserer Theaterarbeit. Dies kann den Blick auf die Tiefendimensionen eines Textes einengen. Besonders auf der Suche nach dem persönlichen Bezug kann es oft gewinnbringend sein, sich mit der sinnlichen Dimension von Sprache jenseits ihrer Bedeutung auseinanderzusetzen. In diesem Workshop werden einige sinnliche, emotionale und körperliche Herangehensweisen an Texte vorgestellt, ausprobiert und für erste theatrale Inszenierungsschritte fruchtbar gemacht. Im Zentrum soll dabei die subjektive Erfahrbarkeit von Sprache stehen… Weiterlesen Sinnlichkeit statt Sinn: Zugänge zum Text am Kopf vorbei

Mehr Information »

Mit allem Sing und Sang – für gesangsfreudige Improschauspieler:innen

Sa., 8. März, 10:00-So., 9. März, 17:00 Michael Fiedler Improtheater, Schauspiel ab 75,00€

Entdecke die Möglichkeiten, sich von der Musik beim Improtheater inspirieren oder führen zu lassen, oder umgekehrt auch die Musik zu beeinflussen – sowohl mitten im Spiel als auch beim Singen! Du hast schon ein wenig Erfahrung mit Improtheater und liebst es, auf der Bühne zu stehen - aber sobald es um das Thema Impro-Singen geht, bist Du raus, obwohl Du eigentlich gerne singst? Dann bist Du hier genau richtig, denn dieser Workshop mit Komponist und Pianist Michael Fiedler möchte gerne… Weiterlesen Mit allem Sing und Sang – für gesangsfreudige Improschauspieler:innen

Mehr Information »

Regie im Senior:innentheater

Sa., 15. März, 10:00-So., 16. März, 16:00 Maria Thaler Neuwirth 55+, Regie ab 75,00€

Erinnerungstheater - Objekttheater - Stückentwicklung Bei meinem Workshop vermittle ich den Teilnehmer:innen praktische Grundlagen und Ideen in der Theaterarbeit mit älteren Menschen. Theater mit älteren Menschen kann Erinnerungen, Erfahrungen in Kunst transformieren und diese einem breiten Publikum vermitteln. Die künstlerische Tätigkeit fördert die innerliche Beweglichkeit. Gutes Theater sehen wir dann, wenn Authentizität, Poesie und Emotionen entstehen und das Publikum von einem Spiel in Bann gezogen wird. Wie weit kann man fordern ohne zu überfordern? Theaterspielen als schöpferische Tätigkeit kann völlig… Weiterlesen Regie im Senior:innentheater

Mehr Information »

Sprache auf der Bühne – Grundkurs Sprechen {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}

Sa., 22. März, 10:00-So., 23. März, 17:00 Ulrike Möller Schauspiel ab 75,00€

Wie kann ich mit meiner Stimme, meiner Gestik und Mimik Bilder in den Köpfen meiner Zuhörer entstehen lassen, Stimmungen hervorrufen und verschiedene Charaktere deutlich werden lassen? Wie erreiche ich mit meiner Stimme auch noch die letzte Reihe? Wie gehe ich mit Lampenfieber um? Diesen und weiteren Fragen zum Thema Stimme wollen wir uns in diesem "Grundkurs Sprechen" widmen. Anhand von literarischen Texten und kurzen Dialogen erforschen und erweitern wir spielerisch unseren Umgang mit der eigenen Stimme und dem Sprechen –… Weiterlesen Sprache auf der Bühne – Grundkurs Sprechen {AUSGEBUCHT – WARTELISTE}

Mehr Information »

Lebendiges Geschichtenerzählen

Sa., 29. März, 10:00-So., 30. März, 17:00 Renate Großmann Schauspiel ab 75,00€
Lebendiges Geschichtenerzählen

Eine uralte Kunst wird neu belebt! Eine gute Geschichte ist oft die beste Art, Wissen und Erfahrungen zu vermitteln. Eine lebendige Geschichte gewinnt die Aufmerksamkeit und Konzentration anderer Menschen leichter, als eine nüchterne Ansprache. Egal ob Märchen oder Geschichten aus anderen Kulturkreisen – jede Geschichte kann lebendig erzählt werden. Mit großer Spielfreude können Sie sich das Handwerkszeug zum "Lebendigen Geschichtenerzählen" aneignen. Ziel: Sie erlangen eine erhöhte Ausdrucksfähigkeit in Ihrer Körpersprache und in Ihrer Stimme, beherrschen den Rollenwechsel zu den verschiedenen… Weiterlesen Lebendiges Geschichtenerzählen

Mehr Information »

Fördermittel für Amateurtheater – Infoveranstaltung

Mo., 31. März, 18:30-21:00 Aras Ibrahim, Babette Ulmer, Marcus Joos, Wolf Delfs Infoveranstaltung

Eine Infoveranstaltung zu den neuen Förderrichtlinien des Landes Baden-Württemberg 2024 hat das Land Baden-Württemberg die Fördermittel für das Amateurtheater erhöht. Damit verbunden sind neue Förderrichtlinien und neue Fördermöglichkeiten. Zahlreiche Varianten und Angebote sollen die Breitenkultur bestmöglich unterstützen. Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. stellt in dieser digitalen Infoveranstaltung alle aktuellen Förderungen vor. Wir erklären die neuen Möglichkeiten und die neuen Formulare. Wir nehmen uns gerne Zeit für Deine Fragen, Tipps und kollegialen Austausch zur richtigen Antragstellung. Die Veranstaltung findet via Zoom… Weiterlesen Fördermittel für Amateurtheater – Infoveranstaltung

Mehr Information »

April 2025

Mehr Sicherheit im Amateurtheater

Fr., 4. April, 19:00-So., 6. April, 16:00 Frank Willmann Technik ab 75,00€

Praxisnahe Schulung für Sicherheitsbeauftragte im Amateurtheater An einem kompakten Wochenende bringt Frank Willmann in seiner "Schulung für Sicherheitsbeauftragte" in Pforzheim den Teilnehmer:innen alles rund um die Sicherheit während einer Kulturveranstaltung bei: Brandschutz, Versammlungsstättenverordnung, Sicherheitskonzepte, Rollenverteilung bei der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung sowie allerhand weiteres Nützliches wird zur Sprache kommen.

Mehr Information »

Maskenbild-Grundlagenkurs

Sa., 5. April, 10:00-So., 6. April, 16:00 Stefanie Ziegler-Martin Ausstattung ab 75,00€

Wie verwandle ich andere oder auch mich selbst Von der Materialkunde bis zur Charaktermaske: ein Grundkurs für alle, die die Kunst des Schminkens für die Bühne lernen wollen. Alt schminken, Wunden schminken, Schnurrbärte kleben, Perücken richtig aufsetzen, Beauty-Make-up, Glatzen, Grundschritte für Charaktermasken – all das an nur einem Wochenende. Ein konkretes Beispiel aus dem nächsten Stück darf mitgebracht werden. Bitte außerdem mitbringen: Eure privaten Schmink-Utensilien werden ebenso von Nutzen sein wie der Schmink-Koffer Eurer Bühne. Mehr erfahren über Stefanie Ziegler-Martin

Mehr Information »

Von Konflikten und Kommunikation im Theater

Sa., 5. April, 10:00-So., 6. April, 17:00 Daniela Burkhardt Kulturmanagement, Spezial ab 75,00€

Starkes Ich, starkes Wir - Ein stabiles Team entwickeln und wahren Wenn es mal wieder zu Konflikten im Verein oder dem Ensemble kommt, ist eine aufmerksame Gruppenführung wichtig. Und die beginnt bei der Gruppenleitung und ihrer Kommunikation mit dem ganzen Körper. Mit Achtsamkeitsübungen und Training für eine gute Körpersprache sollen die Teilnehmenden geschult werden, Konflikte, die auftreten anzusprechen und zu einer Auflösung zu führen. Was für Schauspieler:innen Handwerkszeug ist, können sich auch Führungskräfte zunutze machen: Kommunikationstraining mit Einbeziehung von Körper… Weiterlesen Von Konflikten und Kommunikation im Theater

Mehr Information »

Theatercamp 2025

Fr., 11. April-So., 13. April Theaterjugend
Theatercamp Theater Ein Fest

Seid dabei, wenn sich die Theaterjugend des Landes Baden-Württemberg trifft. Im Rahmen der Theatertage am See 2025 findet vom 11. bis zum 13. April 2025 das Theatercamp statt. Ihr habt Bock, euch zu vernetzen, gemeinsam Theateraufführungen anzuschauen und ein Wochenende voller Kultur und Austausch zu erleben? Dann meldet euch an - wir freuen uns schon riesig auf die gemeinsame Zeit. Ihr wollt die Magie des Treffens spüren und einen Vorgeschmack bekommen, was euch erwartet? Schaut euch das Aftermovie des letzten… Weiterlesen Theatercamp 2025

Mehr Information »
+ Export Events