|
|
Liebe Mitgliedsbühnen, liebe Theaterfreund:innen,
vom 02. bis zum 05.10. wird Heidenheim zum Epizentrum des baden-württembergischen Amateurtheaters. Euch erwartet: Lamathea-Preisträgerfestival, Verbandstag, Bundesfreiwilligentreffen, Workshops und die festliche Preisverleihung. Mehr Informationen auf unserer Website.
Festivals, Theatertreffen oder Spielbegegnungen. Wir wollen in den Austausch kommen! Mehr Infos rund um das Netzwerktreffen zum Thema "Festivals" lest ihr in diesem Newsletter. Seid dabei!
Wir wünschen euch noch eine schöne Sommerzeit! Euer LABW-Team
|
|
|
|
Einladung zum Netzwerktreffen für Festivalmachende 2025
|
|
Festivals sind Orte der Begegnung – und genau darum geht es: Der LABW lädt alle Menschen nach Heidelberg ein, die Verantwortung für Festivals, Spiel-begegnungen o.Ä. tragen. Gemeinsam wollen wir aktuelle Herausforderungen diskutieren, Praxiswissen teilen und uns gegenseitig inspirieren – von Nachhaltigkeit auf Festivals bis hin zur Entwicklung sicherer Orte durch ein dachverbandliches Schutzkonzept. Wir treffen uns vom 24. bis zum 26. Oktober 2025 im Rahmen der Heidelberger Theatertage. Austausch, Impulse und natürlich Theater - wir freuen uns auf euch!
|
|
|
|
|
|
InterKultour zu Besuch in der LABW-Geschäftsstelle
InterKultour ist eine Theaterwerkstatt für junge Menschen aus Frankreich und Deutschland. In diesem Jahr findet InterKultour in Reims, Stuttgart und Esslingen statt. Das Ergebnis dieser internationalen Spielbegegnung könnt ihr am 16.08.2025 um 19:00 Uhr im Central Theater in Esslingen erleben.
|
Amateurtheaterpreis SCHAPPO 2026
Der Rhein-Pfalz-Kreis vergibt im zweijährigen Rhythmus den Amateurtheaterpreis SCHAPPO. Bewerben können sich ausschließlich Amateurtheater aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Details dazu findet ihr in der Ausschreibung! Bewerbungsfrist ist der 10.04.2026.
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Herbst-Fortbildungen sind da
|
|
"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." Mit diesem Zitat von Nelson Mandela leiten wir die Herbstsaison unseres Fortbildungsprogramms ein: Unsere neuen Fortbildungen für Herbst 2025 sind da! Ab dem 06. September geht es bei uns wieder rund. Stöbert gerne durch unsere neuen Fortbildungsangebote, indem ihr euch unsere Kurse auf der Website anschaut oder unseren Flyer herunterlädt:
|
|
|
|
|
|
Bundeswettbewerb Schultheater der Länder 2026
Beim Bundeswettbewerb „Schultheater der Länder“ begegnen sich jedes Jahr über 300 Schüler:innen aus allen Bundesländern sowie nationales und internationales Fachpublikum. Das Festival wird zur Plattform für junge Menschen, die sich die Welt im Tanz erschließen.
|
Einladung zum BDAT-Stammtisch
"Gemeinsam im Amateurtheater – Wie Dialog, Austausch und kreative Formate die Gemeinschaft stärken." Schaltet euch am 02.09.2025 von 19-20:30 Uhr einfach dazu! Der BDAT wird über gemeinschaftsstärkenden Formate berichten und freut sich, wenn auch ihr eure Erfahrungen mitbringt.
|
|
|
|
|
|
|
Das Kulturkabinett e.V. (Kkt) in Stuttgart-Bad Cannstatt sucht eine:n neue:n Mitarbeiter:in
Das soziokulturelle Zentrum Kkt sucht ab dem 01.11.2025 eine:n Mitarbeiter:in der Geschäftsführung mit dem Schwerpunkt Finanzen für eine unbefristete 70%-Stelle mit ca. 27 h/Woche. Bis zum 14.09.2025 könnt ihr euch bewerben.
|
|
|
|