Ihr habt euch noch nicht beworben? Dann jetzt! Bewerbungen sind noch bis zum 13. April 2025 möglich.💥 ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Die Bewerbungsfrist wurde verlängert! Der Landesamateurtheaterpreis wartet auf euch. 🎭
Logo
‌
‌

Lamathea-Bewerbung noch bis zum 13. April möglich!

Liebe Theaterfreund:innen, liebe Mitgliedsbühnen,

ihr habt euch noch nicht für den Lamathea 2025 beworben? Dann könnt ihr jetzt direkt loslegen, denn die Bewerbungsfrist wurde verlängert!

Bewerbungen sind noch bis zum 13. April 2025 (bis 23.59 Uhr) möglich.

Das Online-Bewerbungsverfahren findet ihr auf unserer Website:
https://amateurtheater-bw.de/lamathea/ oder einfach direkt auf den Button klicken:

‌
‌
Jetzt bewerben!
‌
‌

Die wichtigsten Daten für das Lamathea-Preisträgerfestival:

Wann? Vom 02. bis zum 05. Oktober 2025

Wo? In Heidenheim, in den Räumlichkeiten des Naturtheater Heidenheims und des Sasse Theaters, der Michaelskirche und dem Konzerthaus.

Was erwartet euch? Preisgekrönte Theaterstücke, Vernetzung, Workshops, Diskussionen, LABW-Verbandstag, ein buntes Rahmenprogramm, u.v.m. 

Wer ist dabei? Alle Gewinner:innen der 7 Kategorien. Und jede:r Theaterbegeisterte mit Lust und Neugierde auf Festival-Luft, ein gemeinsames Event und preisgekrönte Theaterstücke!

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Euer Team des LABW

‌
‌
Hier geht´s zur Bewerbung
‌
‌

PS: Hier nochmal alle Infos zu Lamathea aus dem letzten Newsletter:

Was bedeutet "Lamathea"?

Der Landesamateurtheaterpreis - ist bundesweit die einzige Auszeichnung einer Landesregierung für Amateurtheater.

Für folgende Kategorien könnt ihr euch noch bis zum 13. April um 23:59 Uhr bewerben:
Freilichttheater
Innenraumtheater
Theater mit Kindern & Jugendlichen
Theater mit soziokulturellem Hintergrund
Mundarttheater
Außerdem wird in der Kategorie "Lebenswerk & bürgerschaftliches Engagement" eine Person geehrt.

"Und was passiert, wenn wir gewinnen?"
In jeder Kategorie ("Lebenswerk & bürgerschaftliches Engagement" ausgenommen) wartet ein Preisgeld von 2.000€ auf euch.
Das Highlight:
Alle Siegergruppen können die Produktion, mit der sie gewonnen haben, am Lamathea-Preisträgerfestival zeigen! Wenn es euch aus Gründen nicht möglich ist, euer komplettes Stück aufzuführen, finden wir dafür gemeinsam eine kreative Lösung. Die Spielverpflichtung ist dieses Jahr aufgehoben.

Kleingedrucktes Wichtiges:
Der Landesamateurtheaterpreis Lamathea wird seit 2013 als Landespreis vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im zweijährlichen Rhythmus ausgelobt.
Die Organisation des Landespreises erfolgt durch den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
Kontakt: lamathea@amateurtheater-bw.de 
Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg fördert die Preisgelder.

‌
‌
Du erhältst diese E-Mail da du dich mit in die Newsletterliste vom Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. eingetragen haben. Falls du nicht länger E-Mails von uns erhalten möchtest, trage dich bitte aus der Newsletterliste aus — abmelden.
Postwiesenstraße 5A 70327 Stuttgart
Teil das auf FacebookTeil das auf Instagram
‌
© 2025 Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V., Alle Rechte vorbehalten