Egal, ob euch der Begriff "Schutzkonzept" schon etwas sagt oder nicht - genau euer Wissen & eure Erfahrung brauchen wir! ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
|
|
Liebe Mitgliedsbühnen,
hier meldet sich für euch die AG (=Arbeitsgruppe) Schutzkonzepte mit einer großen Bitte: Wir brauchen euer Wissen und eure Erfahrungen! Wir wollen mit euch gemeinsam dafür sorgen, dass Amateurtheater ein sicherer Ort bleibt.
Fragebogen - bitte ausfüllen! Wir senden euch hier einen Fragebogen, den ihr über den Button unten herunterladen könnt, ausfüllen und dann an schutzkonzept@bdat.info zurückschicken könnt. Die Informationen helfen uns, weiterzuarbeiten, doch vor allem helfen sie euch, denn wir arbeiten an einem dachverbandlichen Schutzkonzept für euch!
Warum gerade jetzt? Der BDAT und LABW in Kooperation haben eine Förderung erhalten, um gemeinsam mit euch ein Schutzkonzept zu entwickeln – kein starres Regelwerk, sondern ein praktisches Handwerkszeug, das jeder Verein individuell nutzen kann. Dafür bitten wir euch, den folgenden Fragebogen auszufüllen:
|
|
|
|
Warum gibt es die AG Schutzkonzepte?
Theater ist ein Ort der Kreativität, der Gemeinschaft und des Vertrauens. Doch wie in allen gesellschaftlichen Bereichen begegnen uns auch hier Themen, die wir nicht immer bewusst wahrnehmen, manchmal überspielen oder bei denen wir schlicht unsicher sind. Gewalt und Missbrauch sind Realitäten, mit denen wir uns als Verantwortliche im Amateurtheater auseinandersetzen müssen – nicht aus Misstrauen, sondern um ein sicheres Umfeld für alle zu schaffen bzw. sichtbar zu machen. Um dies strukturell zu verankern, wurde die AG Schutzkonzepte ins Leben gerufen.
|
|
|
|
|
Wer steckt hinter der AG Schutzkonzepte?
Gestartet wurde die AG von Mitarbeitenden und ehrenamtlich Tätigen aus den Geschäftsstellen des BDAT und des LABW. Da der Prozess partizipativ gestaltet werden soll (weil nur so etwas entstehen kann, das wirklich etwas bringt) sind seit Anfang des Jahres verschiedene Köpfe aus verschiedenen Theatervereinen und Kontexten bei den Online-Treffen dabei. Manche haben schon Schutzkonzepte entwickelt oder begleitet, andere stehen noch am Anfang, einige haben mit dem Thema noch keine Berührungspunkte gehabt. So entsteht ein wertvoller Austausch, mit dem wir Schritt für Schritt vorankommen.
|
|
|
|
|
Du kannst/ Ihr könnt auch mitmachen!
Wenn du/ ihr Lust habt, dabei zu sein, dann meldet euch gerne bei schutzkonzept@bdat.info und ihr bekommt eine Einladung für das nächste Online-Treffen!
Wir freuen uns auf jeden ausgefüllten Fragenbogen & neue Gesichter im Online-Meeting!
Herzliche Grüße, euer Schutzkonzepte-Team des BDAT & LABW schutzkonzept@bdat.info
|
|
|